Vorlage:Artikel des Tages 9. Juli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (hat „Vorlage:HISTORY 9. Juli“ nach „Vorlage:Artikel des Tages 9. Juli“ verschoben: Neue Daten)
K (Textersetzung - „1811“ durch „1811“)
Zeile 7: Zeile 7:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Johann Anton Harder wurde am [[16. September]] [[1811]] in St. Petersburg geboren. Er stammte aus einer deutschen Familie, die zu Zeiten Katharinas II. nach Reval auswanderte und deren Mitglieder später in St. Petersburg als Kaufleute, Ärzte und Gelehrte arbeiteten. Auf Wunsch seines Mecklenburger Schwiegervaters ergriff er den Beruf eines Landwirtes. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 besuchte Anton Harder auf einer seiner vielen Reisen Frankreich. Auf den Maashöhen gegenüber von Sedan liegend und über ...<br>
+
Johann Anton Harder wurde am [[16. September]] [[1811/de|1811]] in St. Petersburg geboren. Er stammte aus einer deutschen Familie, die zu Zeiten Katharinas II. nach Reval auswanderte und deren Mitglieder später in St. Petersburg als Kaufleute, Ärzte und Gelehrte arbeiteten. Auf Wunsch seines Mecklenburger Schwiegervaters ergriff er den Beruf eines Landwirtes. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 besuchte Anton Harder auf einer seiner vielen Reisen Frankreich. Auf den Maashöhen gegenüber von Sedan liegend und über ...<br>
 
[[Harder, Johann Anton|>>> mehr >>>]]<br>
 
[[Harder, Johann Anton|>>> mehr >>>]]<br>
 
Autor: [[:Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]]
 
Autor: [[:Benutzer:Wiki-fan|Wiki-fan]]

Version vom 24. November 2011, 01:56 Uhr

Artikel des Tages: Harder, Johann Anton
Johann Anton Harder

Harder, Johann Anton

Deutscher Uhrmacher

Johann Anton Harder wurde am 16. September 1811 in St. Petersburg geboren. Er stammte aus einer deutschen Familie, die zu Zeiten Katharinas II. nach Reval auswanderte und deren Mitglieder später in St. Petersburg als Kaufleute, Ärzte und Gelehrte arbeiteten. Auf Wunsch seines Mecklenburger Schwiegervaters ergriff er den Beruf eines Landwirtes. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 besuchte Anton Harder auf einer seiner vielen Reisen Frankreich. Auf den Maashöhen gegenüber von Sedan liegend und über ...
>>> mehr >>>
Autor: Wiki-fan