Vorlage:HISTORY 1. April: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|<div style="padding:5px"> | |<div style="padding:5px"> | ||
[[Becker, Gustav (1819-1885)|Gustav Becker]] eröffnet am [[1. April]] [[1847/de|1847]] in Freiburg/Schlesien ein Uhrengeschäft.<br> | [[Becker, Gustav (1819-1885)|Gustav Becker]] eröffnet am [[1. April]] [[1847/de|1847]] in Freiburg/Schlesien ein Uhrengeschäft.<br> | ||
− | [[Bruhns, Karl Christian|Karl Christian Bruhns]] arbeitet ab [[1. April]] [[1860]] als Observator an der Universitäts-Sternwarte in Leipzig und wird zugleich außerordentlicher Professor der Astronomie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig.<br> | + | [[Bruhns, Karl Christian|Karl Christian Bruhns]] arbeitet ab [[1. April]] [[1860/de|1860]] als Observator an der Universitäts-Sternwarte in Leipzig und wird zugleich außerordentlicher Professor der Astronomie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig.<br> |
In Bayern und Würtemberg wird am [[1. April]] [[1892]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich (mitteleuropäische Zeit) eingeführt.<br> | In Bayern und Würtemberg wird am [[1. April]] [[1892]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich (mitteleuropäische Zeit) eingeführt.<br> | ||
In Mitteleuropa wird am [[1. April]] [[1893]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich eingeführt.<br> | In Mitteleuropa wird am [[1. April]] [[1893]] die Zeit des 15. Grades östlicher Länge von Greenwich eingeführt.<br> |
Version vom 25. November 2011, 00:30 Uhr
HISTORY: 1. April |
---|
Gustav Becker eröffnet am 1. April 1847 in Freiburg/Schlesien ein Uhrengeschäft. |