Teichfischer, Otto: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Deutscher Uhrmacher | Deutscher Uhrmacher | ||
− | Otto Teichfischer wurde am [[9. Juni]] [[1908/de|1908]] geboren. Er absolvierte von [[1927/de|1927]] bis [[1928]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] und war in Clenze / Hannover ansässig. | + | Otto Teichfischer wurde am [[9. Juni]] [[1908/de|1908]] geboren. Er absolvierte von [[1927/de|1927]] bis [[1928/de|1928]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] und war in Clenze / Hannover ansässig. |
Teichfischer war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]]. Er trug den Verbindungsnamen "Kiebitz". | Teichfischer war Mitglied der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]]. Er trug den Verbindungsnamen "Kiebitz". |
Version vom 27. November 2011, 01:35 Uhr
Teichfischer, Otto
Deutscher Uhrmacher
Otto Teichfischer wurde am 9. Juni 1908 geboren. Er absolvierte von 1927 bis 1928 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte und war in Clenze / Hannover ansässig.
Teichfischer war Mitglied der Saxonia. Er trug den Verbindungsnamen "Kiebitz".
Seine Schülerarbeiten: Nr. 3251 Mikrometer und Nr. 3557 Kal. 43, Glashütter Taschenuhr I. Güte, Gehäuse ohne Sprungdeckel, 900 Silber.
Bis zu seinem Tode am 2. Juli 1984 betrieb er sein Uhrmachergeschäft in Clenze.