Wyler Automatic Unbreakable: Unterschied zwischen den Versionen
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
				
		
		
	
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| Der [[Aufzug]] erfolgt per "Pump-Action"-Automatik duch Straffung und Lockerung des Armbandes, wie sie beim Tragen einer Uhr auftritt. Der zweite Gehäusedeckel drückt den kleinen Aufzugsbolzen immer wieder an und zieht so die Uhr auf. Diese Version des [[Aufzug]]es konnte sich nicht durchsetzen. | Der [[Aufzug]] erfolgt per "Pump-Action"-Automatik duch Straffung und Lockerung des Armbandes, wie sie beim Tragen einer Uhr auftritt. Der zweite Gehäusedeckel drückt den kleinen Aufzugsbolzen immer wieder an und zieht so die Uhr auf. Diese Version des [[Aufzug]]es konnte sich nicht durchsetzen. | ||
| − | + | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle]] | ||
| [[Kategorie:Uhrenmodelle Wyler]] | [[Kategorie:Uhrenmodelle Wyler]] | ||
Aktuelle Version vom 30. Mai 2012, 23:20 Uhr
Wyler Automatic Unbreakable
Automatik-Uhr von Wyler
Diese Automatik-Uhr von Wyler hat eine unter dem Klappdeckel der Rückseite verborgene sehr flache Krone, mit der nur die Zeit gestellt werden kann. 
Das Uhrwerk Wyler 8¾ x 11 Linien ist eine Eigenentwicklung von Wyler.
Der Aufzug erfolgt per "Pump-Action"-Automatik duch Straffung und Lockerung des Armbandes, wie sie beim Tragen einer Uhr auftritt. Der zweite Gehäusedeckel drückt den kleinen Aufzugsbolzen immer wieder an und zieht so die Uhr auf. Diese Version des Aufzuges konnte sich nicht durchsetzen.

