Slawa 4302: Unterschied zwischen den Versionen
Angebote auf eBay | Amazon (Anzeige)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) K |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
|[[Bild:Bildmarke_Slawa1.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Slawa]] || [[Bild:Wortmarke_Slawa.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Slawa]] | |[[Bild:Bildmarke_Slawa1.jpg|center|80px|thumb|Bildmarke Slawa]] || [[Bild:Wortmarke_Slawa.jpg|center|80px|thumb|Wortmarke Slawa]] | ||
|- | |- | ||
− | |[[Bild: | + | |[[Bild:Slawa_4302_Werkansicht.jpg|center|80px|thumb|Werkansicht Slawa 4302]] || [[Bild:Slawa_4302_WerkansichtZB.jpg|center|80px|thumb|Werkansicht der Zifferblattseite]] |
|- | |- | ||
|Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 19 | |Werkgröße in [[Linie|Linien]]: || 19 |
Version vom 15. Juni 2006, 20:24 Uhr
Slawa 4302
Das Werk Slawa 4302 aus der 2. Moskauer Uhrenfabrik gehört zur Familie TYP 1.
Zur Familie ghören Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4317, Agat 4302, Slawa 4302 und Wostok 4302.
Die Produktion wurde 1941 wegen des Krieges nach Tschistopol verlagert.
KaliberbeschreibungWährend die Werke Poljot 4300, Poljot 4302, Poljot 4317 und bis 1955 Agat 4302 eine Ankerbrücke haben, ist in den Werken Agat 4302 ab 1956, Slawa 4302 und Wostok 4302 ein Ankerkloben eingesetzt.
Literatur... weiterführende Informationen |
|