Reichel, Friedrich Georg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Georg übernahm die von seinem Vater gegründete [[Präzisions- und Triebfabrik Georg Reichel | Präzisions- und Triebfabrik]]. Werkstatt und Wohnung befanden sich im Haus auf der Hauptstraße 44, welches von der Witwe des Uhrmachers [[Großmann, Karl Moritz|Karl Moritz Großmann]] übernommen wurde. | Georg übernahm die von seinem Vater gegründete [[Präzisions- und Triebfabrik Georg Reichel | Präzisions- und Triebfabrik]]. Werkstatt und Wohnung befanden sich im Haus auf der Hauptstraße 44, welches von der Witwe des Uhrmachers [[Großmann, Karl Moritz|Karl Moritz Großmann]] übernommen wurde. | ||
+ | |||
+ | == Weiterführende Informationen == | ||
+ | *[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Reichel, Friedrich Georg|Bildgalerie Archiv Reichel, Friedrich Georg]] | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie R]] | [[Kategorie:Biographie R]] |
Version vom 31. Oktober 2012, 02:43 Uhr
(siehe auch: Reichel)
Glashütter Triebmacher
Friedrich Georg Reichel wurde als Sohn von Reichel, Karl Friedrich am 11. Juli 1874 geboren. Er war mit Auguste Marie Reichel (geborene Scheunert, * 16. März 1869, + 14. November 1942) verheiratet. Er starb am 3. März 1959 und wurde in Glashütte beigesetzt.
Georg übernahm die von seinem Vater gegründete Präzisions- und Triebfabrik. Werkstatt und Wohnung befanden sich im Haus auf der Hauptstraße 44, welches von der Witwe des Uhrmachers Karl Moritz Großmann übernommen wurde.