Diskussion:IWC Taschenuhr mit IWC 25 neu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Holger verschob Seite Diskussion:IWC Taschenuhr mit Werk 19499 nach Diskussion:IWC Taschenuhr mit Werk 17477 ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
== Infos zu IWC Taschenuhr mit Tschopp Kaliber Boston 20 Linien ==
 
== Infos zu IWC Taschenuhr mit Tschopp Kaliber Boston 20 Linien ==
  
*Werk-Nr. 19499 von ca. 1882/83
+
*Werk-Nr. 17477 von ca. 1882/83
  
 
*Geh.-Nr. 17477 von ca. 1885/86
 
*Geh.-Nr. 17477 von ca. 1885/86
Zeile 20: Zeile 20:
 
*Markers Mark 'F.M.' gehört wohl zu
 
*Markers Mark 'F.M.' gehört wohl zu
 
:Frederick Marson, Birmingham, markers mark registred 1845
 
:Frederick Marson, Birmingham, markers mark registred 1845
 +
 +
*Gehäuse:
 +
:Drückerfeder ZB-seitig im Gehäuse verschraubt
 +
:Bodenfeder Werk-seitig im Gehäuse verschraubt
 +
:Bügel - Stahl (nicht original)
 +
 +
*Werk:
 +
:Werkdurchmesser am Gehäuseansatz - 44,5mm
 +
:Ellipse - Messingstift (nicht original)
 +
:unteres Unruhdeckplättchen - Stahl (original?)
 +
:Ankerbegrenzungsstift - 1x aus Messing (nicht original)
 +
:aufgeschnittene bimetallische Kompensationsunruh mit Flachspirale

Version vom 6. Februar 2013, 21:42 Uhr

Infos zu IWC Taschenuhr mit Tschopp Kaliber Boston 20 Linien

  • Werk-Nr. 17477 von ca. 1882/83
  • Geh.-Nr. 17477 von ca. 1885/86
  • Louis Tschopp war Technischer Direktor bei Johannes Rauschenbach
  • Bildmarke auf dem Werk Fliege mit 'Trade Mark' könnte zu
Joel Blanckensee & Co.; Chronometer, Uhrenhersteller, Importeur schweizer Uhren; Regent Street, Birmingham, England; registriert am 8.12.1876
gehören.

Joel Blanckensee:

1847 in Bristol geboren;
1871 erwähnt als selbstständiger Handelsreisender in der Schmuckbranche, Leeds
16. Juli 1875 Importeur für Uhren von S. Warschauer & Co., La Chaux de Fonds
1881 erwähnt als Uhrenimporteur, 37 Hagley Rd., Birmingham
gest. 6. Februar 1900
  • Markers Mark 'F.M.' gehört wohl zu
Frederick Marson, Birmingham, markers mark registred 1845
  • Gehäuse:
Drückerfeder ZB-seitig im Gehäuse verschraubt
Bodenfeder Werk-seitig im Gehäuse verschraubt
Bügel - Stahl (nicht original)
  • Werk:
Werkdurchmesser am Gehäuseansatz - 44,5mm
Ellipse - Messingstift (nicht original)
unteres Unruhdeckplättchen - Stahl (original?)
Ankerbegrenzungsstift - 1x aus Messing (nicht original)
aufgeschnittene bimetallische Kompensationsunruh mit Flachspirale