Gide, David: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800 (1).jpg|thumb|David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800]]
 +
[[Datei:David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800 (3).jpg|thumb|David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800 Zifferblatt]]
 +
 
Schweizer Uhrmacher
 
Schweizer Uhrmacher
 +
  
 
David Gide meldete sein Geschäft in einem Genfer Vorort am 1. Januar des Jahres 1792 an. 1801 ging er eine Partnerschaft mit [[Guidon]] und dem berühmten [[Remond, Jean-Georges|Jean-Georges Remond]] ein; man firmierte als [[Guidon, Remond, Gide & Cie]].  
 
David Gide meldete sein Geschäft in einem Genfer Vorort am 1. Januar des Jahres 1792 an. 1801 ging er eine Partnerschaft mit [[Guidon]] und dem berühmten [[Remond, Jean-Georges|Jean-Georges Remond]] ein; man firmierte als [[Guidon, Remond, Gide & Cie]].  

Version vom 15. April 2013, 13:40 Uhr

David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800
David Gide, Genf, Nr. 2956, circa 1800 Zifferblatt

Schweizer Uhrmacher


David Gide meldete sein Geschäft in einem Genfer Vorort am 1. Januar des Jahres 1792 an. 1801 ging er eine Partnerschaft mit Guidon und dem berühmten Jean-Georges Remond ein; man firmierte als Guidon, Remond, Gide & Cie.

Gide ist für seine Fantasieuhren bekannt. Dies ist die erste seiner Uhren in Schädelform, die auf den Markt kam. Schädeluhren aus dieser Zeit sind selten; Gide schuf dieses Stück wohl um an die Vergänglichkeit des Lebens zu erinnern, nachdem er als junger Mann während der Französischen Revolution sowohl die Zeit der Schreckensherrschaft (5. September 1793 bis 28. Juli 1794), wie auch die Annektion von Genf durch das Heer Napoleons im Jahr 1798 miterlebt hatte.

Weiterführende Informationen