Ducrocq, Pierre-Épiphane: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Textersetzung - „ den Uhrmacherin“ durch „ die Uhrmacherin“) |
K (Textersetzung - „ein Schwester“ durch „eine Schwester“) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Pierre-Épiphane Ducrocq wurde um [[1848/de|1848]] geboren, er heiratete die Uhrmacherin [[Cannevel, Delphine-Clémence|Delphine-Clémence Cannevel]] (Cannevelle) am Montag, den [[1. März]] [[1869/de|1869]] in Dieppe, Seine-Maritime. | Pierre-Épiphane Ducrocq wurde um [[1848/de|1848]] geboren, er heiratete die Uhrmacherin [[Cannevel, Delphine-Clémence|Delphine-Clémence Cannevel]] (Cannevelle) am Montag, den [[1. März]] [[1869/de|1869]] in Dieppe, Seine-Maritime. | ||
− | Delphine-Clémence war | + | Delphine-Clémence war eine Schwester von [[Cannevel, Gustave-Émile-Édouard|Gustave-Émile-Édouard Cannevel]] und [[Cannevel, Julia-Mathilde|Julia-Mathilde Cannevel]]. |
Aus dieser Ehe wurde Tochter Adélina-Clémence Ducrocq geboren. Vermutlich arbeiteten beiden als Uhrmacher und Uhrmacherin in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]]. | Aus dieser Ehe wurde Tochter Adélina-Clémence Ducrocq geboren. Vermutlich arbeiteten beiden als Uhrmacher und Uhrmacherin in [[Saint-Nicolas d'Aliermont]]. | ||
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie D]] | [[Kategorie: Biographie D]] |
Version vom 11. August 2013, 23:58 Uhr
Aliermonter Uhrmacher, Frankreich
Pierre-Épiphane Ducrocq wurde um 1848 geboren, er heiratete die Uhrmacherin Delphine-Clémence Cannevel (Cannevelle) am Montag, den 1. März 1869 in Dieppe, Seine-Maritime. Delphine-Clémence war eine Schwester von Gustave-Émile-Édouard Cannevel und Julia-Mathilde Cannevel. Aus dieser Ehe wurde Tochter Adélina-Clémence Ducrocq geboren. Vermutlich arbeiteten beiden als Uhrmacher und Uhrmacherin in Saint-Nicolas d'Aliermont.