Hemess: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
  
  
Wir lieben Glashütte, darum sind wir hier. Denn Glashütte ist ein Mythos.
+
Seine Verbundenheit zur Glashütter Tradition definiert der Geschäftsführer Carsten Hellmann nicht über einen klangvollen Namen vergangener Tage - HEMESS ist neu, und das zeigt man selbstbewusst.
Glashütte ist ein Image. Glashütte steht wie kaum ein anderer Ort der Welt für feinste Uhrmacher-Handwerkskunst
 
mit über 160 Jahren Tradition.
 
  
Wir nehmen dies als Auftrag und stellen uns der 
Verantwortung, indem wir mit innovativen Ideen 
eine neue Herausforderung suchen. 
So wollen wir der Seele von Glashütte eine bisher 
unbekannte Kraft einhauchen - mit mutigem Denken 
innovativer Uhrmacher und Unternehmer.
+
Hellmann und der Produktionsleiter Jürgen Fritsch - beide passionierte Sammler historischer [[Glashütte]]r Uhren - gehen neue, aber traditionsbewusste Wege: Sie haben nicht nur aus der langen Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung gelernt, auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit haben ihre Strategie geprägt. Die Erfahrungen anderer Glashütter Uhrenproduzenten mit Schweizer [[Rohwerk]]e-Lieferanten waren bei der Auswahl des [[Kaliber|Basiskalibers]] für die Hematic ausschlaggebend.
  
Schließlich kauft man kein Image. Sondern eine Geschichte. Ein Versprechen. Ein Kunstwerk – das man selbst mit einer Geschichte versehen
+
Schon bei dem ersten Blick auf die neuen Uhren von HEMESS erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zur [[Herrenarmbanduhr Glashütte Spezimatic|Spezimatic]], dem Klassiker des Ostens, der auch in vielen Uhren unter der Quelle-Hausmarke [[Meisteranker]] im Westen Deutschlands seine Dienste verrichtete. Ein Blick auf das Werk durch das Sichtfenster im Boden des Gehäuses verstärkt diesen Eindruck: auch das Kaliber HEMESS 8215 besitzt die typische Glashütter [[Dreiviertel-Platine]]. Aber im Gegensatz zur Spezimatik ist das Werk hochfein vollendet, die Oberflächen sind matt vergoldet, der Unruhkloben ist mit einer dekorativen Handgravur versehen.
kann, mit jedem Tag, den man diese Uhr trägt. Mit einer ganz eigenen Geschichte.
 
 
 
 
 
Wir zum Beispiel schmelzen Motorteile von bewährten Sportwagen ein und schenken ihnen ein neues Leben in unseren Uhren. Oder
 
wir verbauen Rotorblätter von Flugzeugen, die schon duzend Mal über den Atlantik geflogen sind, bei Sturm und Gewitter. Und
 
das zu einer Zeit, als wir noch nicht einmal geboren waren.
 
 
 
Das ist inspirierend. Das hat Energie, das ist unsere Haltung – das ist unsere Vision von Glashütte.

 Wir finden, jedes Produkt ist nur so
 
gut wie die Inspiration dazu. Jedes Produkt von HEMESS hat etwas zu erzählen. So wie Sie als Mensch auch.
 
 
 
Wir hoffen, all das inspiriert Sie so wie uns. Alles andere finden wir langweilig.
 
 
 
Willkommen bei HEMESS.
 
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==

Version vom 1. November 2013, 12:16 Uhr

HEMESS Zeitmesstechnik Glashütte i.Sa. GmbH

HEMATIC Classic
HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik
Firmensitz der Firma HEMESS

Glashütter Uhrenhersteller


Seine Verbundenheit zur Glashütter Tradition definiert der Geschäftsführer Carsten Hellmann nicht über einen klangvollen Namen vergangener Tage - HEMESS ist neu, und das zeigt man selbstbewusst.

Hellmann und der Produktionsleiter Jürgen Fritsch - beide passionierte Sammler historischer Glashütter Uhren - gehen neue, aber traditionsbewusste Wege: Sie haben nicht nur aus der langen Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung gelernt, auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit haben ihre Strategie geprägt. Die Erfahrungen anderer Glashütter Uhrenproduzenten mit Schweizer Rohwerke-Lieferanten waren bei der Auswahl des Basiskalibers für die Hematic ausschlaggebend.

Schon bei dem ersten Blick auf die neuen Uhren von HEMESS erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zur Spezimatic, dem Klassiker des Ostens, der auch in vielen Uhren unter der Quelle-Hausmarke Meisteranker im Westen Deutschlands seine Dienste verrichtete. Ein Blick auf das Werk durch das Sichtfenster im Boden des Gehäuses verstärkt diesen Eindruck: auch das Kaliber HEMESS 8215 besitzt die typische Glashütter Dreiviertel-Platine. Aber im Gegensatz zur Spezimatik ist das Werk hochfein vollendet, die Oberflächen sind matt vergoldet, der Unruhkloben ist mit einer dekorativen Handgravur versehen.

Weiterführende Informationen

Anschrift

HEMESS Zeitmeßtechnik Glashütte i. Sa. GmbH
Feldstraße 2
01768 Glashütte i./Sa.

Telefon: 035053/31553
Fax: 035053/32232
Internet: HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik
eMail: [email protected]
Geschäftsführer: Carsten Hellmann