Amalric, Abraham (1730-1799): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
(siehe auch: [[Amalric]]) | (siehe auch: [[Amalric]]) | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
Der Bruder von Abraham, [[Amalric, Pierre-Benjamin (1732-1796)|Pierre-Benjamin Amalric]] und sein Neffe [[Amalric, Jean-Abraham (1759-1842)|Jean-Abraham Amalric]] waren ebenfalls Uhrmacher. Von [[1775/de|1775]] bis [[1784/de|1784]] bestand eine Zusammenarbeit zwischen Abraham Amalric, [[Pierre-Isaac Wiss]] und [[Jacob Wiss]]. | Der Bruder von Abraham, [[Amalric, Pierre-Benjamin (1732-1796)|Pierre-Benjamin Amalric]] und sein Neffe [[Amalric, Jean-Abraham (1759-1842)|Jean-Abraham Amalric]] waren ebenfalls Uhrmacher. Von [[1775/de|1775]] bis [[1784/de|1784]] bestand eine Zusammenarbeit zwischen Abraham Amalric, [[Pierre-Isaac Wiss]] und [[Jacob Wiss]]. | ||
+ | |||
+ | Abraham Amalric verstarb am [[13. Februar]] [[1799/de|1799]], 68 Jahre alt. | ||
[[Kategorie:Biographie]] | [[Kategorie:Biographie]] | ||
[[Kategorie:Biographie A]] | [[Kategorie:Biographie A]] |
Version vom 15. Dezember 2013, 11:47 Uhr
(siehe auch: Amalric)
Schweizer Uhrmachermeister
Abraham Amalric wurde am 30. Juli 1730 in Genfgeboren und heiratete Renée Philippine Gandoz. Aus dieser Ehe wurden 2 Töchter geboren. Judith Amalric heiratete später den Uhrmacher Paul-Jean Dunant.
Der Bruder von Abraham, Pierre-Benjamin Amalric und sein Neffe Jean-Abraham Amalric waren ebenfalls Uhrmacher. Von 1775 bis 1784 bestand eine Zusammenarbeit zwischen Abraham Amalric, Pierre-Isaac Wiss und Jacob Wiss.
Abraham Amalric verstarb am 13. Februar 1799, 68 Jahre alt.