Sarton, Armand (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Belgischer Uhrmacher
 
Belgischer Uhrmacher
  
Armand Sarton junior wurde in [[1919/de|1919]] geboren, als Sohn von [[Sarton, Armand (1)|Armand Sarton Senior]]. Großvater [[Sarton, Edouard (1)|Edouard Sarton (1)]] war ein Enkelkind von [[Sarton, Hubert|Hubert Sarton]] und gründete in [[1870/de|1870]] in der Rue Saint-Gilles 168 zu Lüttich ein geschäft. In Rue Saint-Gilles [[1981/de|1981]] wurde das Geschäft von Armand Junior Geschlossen. Er war der letzte Sarton in diese Uhrmacherdynastie.
+
Armand Sarton junior wurde [[1919/de|1919]] geboren als Sohn von [[Sarton, Armand (1)|Armand Sarton Senior]]. Großvater [[Sarton, Edouard (1)|Edouard Sarton (1)]] war ein Enkelkind von [[Sarton, Hubert|Hubert Sarton]] und gründete in [[1870/de|1870]] in der Rue Saint-Gilles 168 zu Lüttich ein geschäft. In Rue Saint-Gilles [[1981/de|1981]] wurde das Geschäft von Armand Junior Geschlossen. Er war der letzte Sarton in diese Uhrmacherdynastie.
 +
 
 +
== Literatur ==
 +
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 282; ISBN 140679113X
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 21. April 2014, 02:51 Uhr

(siehe auch: Sarton)

Belgischer Uhrmacher

Armand Sarton junior wurde 1919 geboren als Sohn von Armand Sarton Senior. Großvater Edouard Sarton (1) war ein Enkelkind von Hubert Sarton und gründete in 1870 in der Rue Saint-Gilles 168 zu Lüttich ein geschäft. In Rue Saint-Gilles 1981 wurde das Geschäft von Armand Junior Geschlossen. Er war der letzte Sarton in diese Uhrmacherdynastie.

Literatur