Leroy, Desirée-Honorine-Augustine: Unterschied zwischen den Versionen
Sarah (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „kein weitere Daten“ durch „keine weiteren Daten“) |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren, Paul-Maximin Lebon, Gabrielle-Natalie Lebon und Camille-Augustine Lebon, keiner wurde Uhrmacher oder Uhrmacherin. | Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren, Paul-Maximin Lebon, Gabrielle-Natalie Lebon und Camille-Augustine Lebon, keiner wurde Uhrmacher oder Uhrmacherin. | ||
− | Von Desirée-Honorine-Augustine Leroy sind | + | Von Desirée-Honorine-Augustine Leroy sind keine weiteren Daten bekannt. |
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie L]] | [[Kategorie: Biographie L]] |
Version vom 8. August 2014, 23:22 Uhr
(siehe auch: Leroy)
Aliermonter Uhrmacherin und Spitze-Händlerin, Frankreich
Desirée-Honorine-Augustine Leroy wurde am 14. Oktober 1838 in Monceaux, Orne, Basse-Normandie, geboren. Sie war eine Tochter von Jean Francois Leroy und Augustine Desirée Vousge. Desirée-Honorine-Augustine heiratete den Uhrmacher Emery-Edmond Lebon am 22. Juni 1867 in Paris, 11 Arrondissement, Paris, Île-de-france. Emery-Edmond war ein Sohn von war der Sohn von Modeste-Victor Lebon und Thèotiste Alexandrine Cailly aus Saint-Nicolas d'Aliermont
Aus dieser Ehe wurden 3 Kinder geboren, Paul-Maximin Lebon, Gabrielle-Natalie Lebon und Camille-Augustine Lebon, keiner wurde Uhrmacher oder Uhrmacherin.
Von Desirée-Honorine-Augustine Leroy sind keine weiteren Daten bekannt.