GUB 33-01: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Wortmarke=Wortmarke GUB| | Wortmarke=Wortmarke GUB| | ||
− | Werkansicht= | + | Werkansicht=GUB_33-01_Werkansicht| |
− | WerkansichtZB= | + | WerkansichtZB=GUB_33-01_Werkansicht ZB| |
Linien=9¼| | Linien=9¼| |
Version vom 20. Februar 2015, 09:05 Uhr
Die derzeit verfügbaren Informationen über die Quarz-Damenarmbanduhr-Kaliber 33 und 34 sind nur lückenhaft und teils widersprüchlich. Die Kaliber 33 und 34 sind wohl wie folgt zu bewerten:
Das Kaliber GUB 33-01 ist das erste Quarz-Damenarmbanduhr-Werk mit digitaler Anzeige der VEB Glashütter Uhrenbetriebe. Die Leiterplatten wurden vom Uhrenwerk Ruhla hergestellt. Später (vor 1984) erfolgte eine Produktionsverlagerung zum Uhrenwerk Ruhla. In Ruhla wurde dann auch die Weiterentwicklung des Kaliber 33 hergestellt. Im Erzeugniskatalog der DDR-Uhrenindustrie von 1987 wird dann als Hersteller der Uhren mit den Kalibern 33 und 34 das Uhrenwerk Glashütte angegeben. Kaliberbeschreibung
Literatur |
|