Pariser Uhrmacher/Personen Q: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
----
 
----
 
*[[Quantin, Gilbert]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 10. Februar 1658.
 
*[[Quantin, Gilbert]]; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 10. Februar 1658.
*[[Quentin, Joseph]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Montmartre (1730), Rue de Beaune, Faubourg Saint-Germain, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice erwähnt am 16. Juni 1730 und 14. November 1756. Bekannte von [[Sennelier, Denis,Denis Sennelier]], möglich [[Quétin, Joseph|Joseph Quétin]].
+
*[[Quentin, Joseph]]; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Montmartre (1730), Rue de Beaune, Faubourg Saint-Germain, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice erwähnt am 16. Juni 1730 und 14. November 1756. Bekannte von [[Sennelier, Denis,Denis Sennelier]], möglich [[Quétin, Joseph|Joseph Quétin]]. Lehrmeister von [[Le Roy, Bazile/de|Bazile de Le Roy]].
 
*[[Quequet, Michel]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Gouy, erwähnt am 18. Mai 1734.
 
*[[Quequet, Michel]]; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Gouy, erwähnt am 18. Mai 1734.
 
*[[Quétin, Pierre François]]; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 16 März 1773.
 
*[[Quétin, Pierre François]]; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 16 März 1773.
*[[Quétin, Joseph]] (Quentin) ; Meister-Uhrmacher in Paris, und Chatillon-sur-Loire, verheiratet mit  Marie Jeanne Deneux, Vater von [[Quetin, Pierre François|Pierre François Quetin]], Schwiegervater von  [[Huet, François|François Huet]], erwähnt am  10. Dezember 1762, 16 März 1773, und 15. Januar 1781. Lehrmeister von [[Le Roy, Bazile/de|Bazile de Le Roy]].
+
*[[Quétin, Joseph]] (Quentin) ; Meister-Uhrmacher in Paris, und Chatillon-sur-Loire, verheiratet mit  Marie Jeanne Deneux, Vater von [[Quetin, Pierre François|Pierre François Quetin]], Schwiegervater von  [[Huet, François|François Huet]], erwähnt am  10. Dezember 1762, 16 März 1773, und 15. Januar 1781.  
 
*[[Quien, Pierre]]; Uhrmacher in Paris, Rue du Grenier Saint-Lazare, erwähnt am 30 Januar 1728.
 
*[[Quien, Pierre]]; Uhrmacher in Paris, Rue du Grenier Saint-Lazare, erwähnt am 30 Januar 1728.
 
*[[Quilliet, Paul Philippe]]; Meister-Uhrmacher in Paris und Fontainebleau, verheiratet mit Marie Jeanne Gabrielle, erwähnt am 31. März 1764, 18. Februar 1783 und 8. Oktober 1786. (verstorben vor 1783).
 
*[[Quilliet, Paul Philippe]]; Meister-Uhrmacher in Paris und Fontainebleau, verheiratet mit Marie Jeanne Gabrielle, erwähnt am 31. März 1764, 18. Februar 1783 und 8. Oktober 1786. (verstorben vor 1783).

Version vom 23. März 2015, 10:56 Uhr

<<< zurück <<<


  • Quantin, Gilbert; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 10. Februar 1658.
  • Quentin, Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, Rue Montmartre (1730), Rue de Beaune, Faubourg Saint-Germain, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice erwähnt am 16. Juni 1730 und 14. November 1756. Bekannte von Sennelier, Denis,Denis Sennelier, möglich Joseph Quétin. Lehrmeister von Bazile de Le Roy.
  • Quequet, Michel; Uhrmacher in Paris, verheiratet mit Anne Gouy, erwähnt am 18. Mai 1734.
  • Quétin, Pierre François; Meister-Uhrmacher in Paris, erwähnt am 16 März 1773.
  • Quétin, Joseph (Quentin) ; Meister-Uhrmacher in Paris, und Chatillon-sur-Loire, verheiratet mit Marie Jeanne Deneux, Vater von Pierre François Quetin, Schwiegervater von François Huet, erwähnt am 10. Dezember 1762, 16 März 1773, und 15. Januar 1781.
  • Quien, Pierre; Uhrmacher in Paris, Rue du Grenier Saint-Lazare, erwähnt am 30 Januar 1728.
  • Quilliet, Paul Philippe; Meister-Uhrmacher in Paris und Fontainebleau, verheiratet mit Marie Jeanne Gabrielle, erwähnt am 31. März 1764, 18. Februar 1783 und 8. Oktober 1786. (verstorben vor 1783).
  • Quiret, Jacques; Uhrmacher (compagnon) in Paris, demeurant rue Saint-Louis en l'Ile du Palais, verheiratet mit Marie Ledreux, erwähnt am 5. April 1699. Bekannte von Pierre Desbuis.
  • Quoniam, François-Joseph; Meister-Uhrmacher in Paris, rue Saint-Martin, Pfarrgemeinde Saint-Merry, verheiratet mit Catherine Messager, verstorben in Januar 1763 erwähnt am 20. Januar 1763 und 18 Februar 1763.
  • Quoniam, Joseph (Quoniau); Meister-Uhrmacher (1740) in Paris , Rue des fossés Saint-Germain, Pfarrgemeinde Saint-Sulpice, verheiratet mit Jeanne Vincenot. Er verstarb in 1772, erwähnt am 20. Januar 1763, 18 Februar 1763 und 11. Juni 1779. 8 Jahre Lehrmeister mit Louis Henri Admirauld von der 14 Jahre alte André Claude Jolly ab 22. Oktober 1745. Neffe von Jacques Lemazurier. Jeanne Vincenot war vorher verheiratet mit Gilles Edmé Roussel. Ein dritte Ehe folgte mit Jean Thomas.
  • Quoquelle, Jacques François; Uhrmacher in Paris, erwähnt am 22. November 1751.