Halbkram, Martin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
Martin Halbkram war ein Wiener seit [[1891]] Hofuhrmacher während der Kaiserliche und Königliche Monarchie, sowie seit  [[14. Februar]] [[1894/de|1894]] großherzoglich Luxemburger Hofuhrmacher. [[1871/de|1871]]  eröffnete er sein Geschäft am Kolowratring 10, später befand sich sein Geschäft in der Kärntnerstrasse 20 und im Seilergasse am Ecke Graben Wien I. Er vertrat auch der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]] in Wien. Er vertrat damals auch die Firma [[Vacheron Constantin/de|Vacheron & Constantin]] [[IWC]] und [[Movado]] Uhren. Neben Kleinuhren verkaufte er auch Großuhren Wiener regulatoren und Uhren von der Firma [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Lenzkirch]].
+
Martin Halbkram war ein Wiener seit [[1891/de|1891]] Hofuhrmacher während der Kaiserliche und Königliche Monarchie, sowie seit  [[14. Februar]] [[1894/de|1894]] großherzoglich Luxemburger Hofuhrmacher. [[1871/de|1871]]  eröffnete er sein Geschäft am Kolowratring 10, später befand sich sein Geschäft in der Kärntnerstrasse 20 und im Seilergasse 3 am Ecke Graben Wien I. Er vertrat auch der Firma [[A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa./de|A. Lange & Söhne]] in Wien. Er vertrat damals auch die Firma [[Vacheron Constantin/de|Vacheron & Constantin]] [[IWC]] und [[Movado]] Uhren. Neben Kleinuhren verkaufte er auch Großuhren Wiener regulatoren und Uhren von der Firma [[Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation Lenzkirch|Lenzkirch]].
  
Martin Halbkram verstarb in [[1902]].
+
Martin Halbkram verstarb in [[1902/de|1902]], nach dem ausscheiden in [[1907/de|1907]] von Wittwe Wilhelmine Halbkram wur die Firma von [[Halbkram, Hugo|Hugo Halbkram]] weitergeführt.
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
Zeile 12: Zeile 12:
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
*[[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]], [[Meister der Uhrmacherkunst]], 2. Auflage, Wuppertal 2010,  
 
*[[Abeler, Jürgen (geb.1933)|Jürgen Abeler]], [[Meister der Uhrmacherkunst]], 2. Auflage, Wuppertal 2010,  
 
+
*[[Deutsche Uhrmacher Zeitung]] Nr. 24, 1907
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]
 
[[Kategorie:Biographie H]]

Version vom 4. April 2015, 10:29 Uhr

Österreichische Uhrmacher


Martin Halbkram war ein Wiener seit 1891 Hofuhrmacher während der Kaiserliche und Königliche Monarchie, sowie seit 14. Februar 1894 großherzoglich Luxemburger Hofuhrmacher. 1871 eröffnete er sein Geschäft am Kolowratring 10, später befand sich sein Geschäft in der Kärntnerstrasse 20 und im Seilergasse 3 am Ecke Graben Wien I. Er vertrat auch der Firma A. Lange & Söhne in Wien. Er vertrat damals auch die Firma Vacheron & Constantin IWC und Movado Uhren. Neben Kleinuhren verkaufte er auch Großuhren Wiener regulatoren und Uhren von der Firma Lenzkirch.

Martin Halbkram verstarb in 1902, nach dem ausscheiden in 1907 von Wittwe Wilhelmine Halbkram wur die Firma von Hugo Halbkram weitergeführt.

Weiterführende Informationen

Quellen