Favre Leuba: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
== Markennamen ==
 
== Markennamen ==
 
Asoka, Daymatic, Favre Leuba, Favre Leuba & Co Swiss Made, Field service, F-L, Gun Time, John Barrel, John Barrel's Watch Swiss Made, Marvel, Opera, Pamir, Prima, Qeen lever, Registered, Rose, Roshni Swiss Made, Sandow- The Sandow Watch Swiss Made
 
Asoka, Daymatic, Favre Leuba, Favre Leuba & Co Swiss Made, Field service, F-L, Gun Time, John Barrel, John Barrel's Watch Swiss Made, Marvel, Opera, Pamir, Prima, Qeen lever, Registered, Rose, Roshni Swiss Made, Sandow- The Sandow Watch Swiss Made
 +
 +
[[Kategorie:Hersteller]]
 +
[[Kategorie:Hersteller F]]
 +
[[Kategorie:Hersteller L]]
 +
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]]

Version vom 6. April 2015, 10:11 Uhr

???‎
Favre-Leuba 259

(siehe auch: Favre)

Favre-Leuba ist ein Schweizer Hersteller von Armbanduhren in Le Locle im Kanton Neuenburg. Die Firma war einer der ersten Uhrenproduzenten der Schweiz.

Geschichte

Die Geschichte Favre-Leubas begann 1718 mit der Uhrmacherlehre von Abraham Favre (1) bei Abraham Gagnebin.[1] Favres Werkstatt wurde 1737 erstmals offiziell registriert. Im Jahre 1814 fusionierte das Unternehmen unter seinem Enkel Henry-Auguste Favre mit dem Uhrenhandel von Auguste Leuba aus Buttes im Val-de-Travers. Das Unternehmen blieb acht Generationen im Familienbesitz der Favres bis 1969 und dem Beginn der Quarzkrise.[2] Henry und Barbara Favre übernahmen 1969 mit der SAPHIR die Anteile Roger LeCoultres an Jaeger-LeCoultre.

Favre-Leuba wechselte anschließend mehrfach den Besitzer, über die Benedom SA zu LVMH und schließlich zu Titan Industries, die Favre-Leuba am 16. November 2011 für 2 Millionen Euro erwarb.

Meilensteine

  • 1962 Entwicklung des Kalibers FL251 mit Doppelfederhaus und 50h Gangreserve
  • 1962 Entwicklung der Bivouac, der ersten Armbanduhr mit Altimeter/Barometer
  • 1966 Entwicklung der Bathy, der ersten Armbanduhr mit Tiefen-/Druckmesser für Taucher
  • 1968 Entwicklung der Duoplan mit 36000 Halbschwingungen pro Sekunde

Referenzen

  1. http://forums.watchuseek.com/f2/about-favre-leuba-252471.html About Favre-Leuba, abgerufen am 13. Dezember 2011
  2. http://people.timezone.com/jmerino/Favre.pdf History of Favre-Leuba, abgerufen am 13. Dezember 2011

Markennamen

Asoka, Daymatic, Favre Leuba, Favre Leuba & Co Swiss Made, Field service, F-L, Gun Time, John Barrel, John Barrel's Watch Swiss Made, Marvel, Opera, Pamir, Prima, Qeen lever, Registered, Rose, Roshni Swiss Made, Sandow- The Sandow Watch Swiss Made