Martineau, Joseph (2): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Martineau, Joseph|Bildgalerie Uhrenmodelle Joseph Martineau]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Martineau, Joseph (2)|Bildgalerie Uhrenmodelle Joseph Martineau]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Martineau, Joseph|Bildgalerie Uhrwerke Joseph Martineau]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Martineau, Joseph (2)|Bildgalerie Uhrwerke Joseph Martineau]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 18. April 2015, 21:17 Uhr

Joseph Martineau, Taschenuhr mit Repetition im Sammlung der Mathematisch-Physikalischer Salon

Martineau, Joseph

Englischer Uhrmacher

Joseph Martineau war um das Jahr 1780 ein berühmter Uhrmacher in London. Die von ihm erzeugten Uhren sind ganz vorzüglich im Werk, wie auch von schöner Ausstattung im Äußern. Die meisten seiner Taschenuhren sind mit Datum versehen, die Datumzahlen befinden sich auf einem großen Radkranze, welcher alle 24 Stunden um einen Zahn weiter-springt und dann durch eine kleine Öffnung im Zifferblatt das betreffende Datum anzeigt. [1]. Joseph Martineau war vermutlich der Sohn von Joseph Martineau (1) und Marie Magdelene Fermignac. Er arbeitete von 1744 bis 1794 in London und war 1760 in Saint. Martin's Court (Saint Martin in the Fields) ansässig, aus dieser zeit ist auch ein Testament bekannt. Er war Möglich auch tätig in Red Lion 65 Street Clerkenwell und in Orange Street.


Ein Necessaire mit Uhrwerk von Joseph Martineau befindet sich im Metropolitan Museum of Art

Weiterführende Informationen

Quellen

  1. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902