Vasselin, Madeleine-Georgina: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
− | [http://gw.geneanet.org/jacklanglois?lang=fr;iz=42;p=madeleine+georgina;n=vasselin Madeleine-Georgina Vasselin, Généalogie de Jacques Langlois] | + | *[http://gw.geneanet.org/jacklanglois?lang=fr;iz=42;p=madeleine+georgina;n=vasselin Madeleine-Georgina Vasselin, Généalogie de Jacques Langlois] |
+ | *[http://gw.geneanet.org/pduprix?lang=nl&pz=aaron&nz=duprix&ocz=0&p=madeleine+georgina&n=vasselin Madeleine-Georgina Vasselin, Généalogie de Philippe Duprix] (Fehler bei Geburtsdatum ?) | ||
+ | |||
[[Kategorie: Biographie]] | [[Kategorie: Biographie]] | ||
[[Kategorie: Biographie V]] | [[Kategorie: Biographie V]] |
Version vom 19. September 2015, 13:50 Uhr
(siehe auch: Vasselin)
Aliermonter Uhrmacherin, Frankreich
Madeleine-Georgina Vasselin wurde am 21. April 1910 in Saint-Nicolas d'Aliermont geboren. Sie war die Tochter des Uhrmacher-Ehepaares Henri-Alphonse Vasselin; und Alphonsine-Rosa Bance.
Madeleine-Georgina heiratete den Mechaniker und Metalldrechsler Paul-Ernest-Marius-Bloquel am 29. August 1931 in Notre-Dame d'Aliermont. Aus dieser Ehe wurde Tochter Arlette Marthe Ernestine Bloquel geboren. Paul-Ernest-Marius wurde in 1907 geboren und verstarb am 17. Dezember 1937 in Saint-Nicolas d'Aliermont. Madeleine-Georgina heiratete nachher Maurice-René Boucourt am Dienstag, den 27. April 1943 in Saint-Nicolas. Maurice-René war ein Sohn des Uhrmacher-Ehepaares Georges-Albert Boucourt und Augustine-Juliette Poyer.
Ein Sterbedatum von Madeleine-Georgina Vasselin ist bisher nicht bekannt.