Meuron, Guglielmo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Meuron]])
 
(siehe auch: [[Meuron]])
 
[[Datei:Guglielmo Meuron circa 1770 (1).jpg|thumb|Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770]]
 
[[Datei:Guglielmo Meuron circa 1770 (1).jpg|thumb|Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770]]
Französischer Uhrmacher möglich geboren in de Schweiz
+
Französischer Uhrmacher geboren in de Schweiz, [[Neuchâtel]].
  
 +
Guglielmo Meuron Arbeitete von etwa [[1780/de|1780]] bis [[1800/de|1800]] in Paris, er arbeitete auch  teils für [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]]. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von [[Flores, Joseph|Joseph Flores]] beschrieben wurde.
 +
 +
In [[The British Museum]] befindet sich in der Sammlung eine automatische Uhr mit Pedometer aufzug. Im [[Musée du Temps (Besançon)]] befindet sich ebenfalls eine uhr von Meuron
  
Guglielmo Meuron Arbeitete von etwa [[1780/de|1780]] bis [[1800/de|1800]] in Paris, er arbeitete auch  teils für [[Breguet, Abraham-Louis/de|Abraham-Louis Breguet]]. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von [[Flores, Joseph|Joseph Flores]] beschrieben wurde.
 
  
  

Version vom 8. Dezember 2015, 18:47 Uhr

(siehe auch: Meuron)

Rokoko Miniatur-Prunkpendule mit Wecker, Guglielmo Meuron, circa 1770

Französischer Uhrmacher geboren in de Schweiz, Neuchâtel.

Guglielmo Meuron Arbeitete von etwa 1780 bis 1800 in Paris, er arbeitete auch teils für Abraham-Louis Breguet. Von ihm ist auch eine automatische Uhr bekannt welche von Joseph Flores beschrieben wurde.

In The British Museum befindet sich in der Sammlung eine automatische Uhr mit Pedometer aufzug. Im Musée du Temps (Besançon) befindet sich ebenfalls eine uhr von Meuron


Weiterführende Informationen