Vorlage:Artikel der Woche 4: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| Inhalt=[[Bild:Friebel-Fritsch Goertz-Kunstuhr 01.jpg|left|110px|Ansicht der Goertzuhr im massiven, reich d...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| | {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| | ||
− | Inhalt= | + | Inhalt= |
+ | '''Act of the Queen Anne (Act of Parliament)''' | ||
− | |||
− | + | Eine Ausschreibung des englischen Parlaments aus dem Jahr [[1714]]. | |
− | [[ | + | Im letzten Regierungsjahr der Königin Anne Stuart (*[[6. Februar]] [[1665]]- †[[1. August]] [[1714]]) erließ das englische Parlament eine Ausschreibung, welche demjenigen eine hohe Summe versprach, der eine praktikable Möglichkeit zur genauen Bestimmung der geographischen Länge auf hoher See und somit zu einer sicheren Navigation fand. |
+ | |||
+ | Je nach Genauigkeit wurde die Höhe der Preisgelder ausgelobt: | ||
+ | :* 10.000 Pfund Sterling für denjenigen, der nach einer sechswöchigen Seereise zu den Westindischen Inseln seinen Standort mit einer Abweichung von maximal 1 Grad, also 60 Meilen bestimmen konnte | ||
+ | :* 15.000 Pfund Sterling für denjenigen, der nach jener Seereise seinen Standort mit einer Abweichung von maximal 40 Meilen bestimmen konnte | ||
+ | :* und 20.000 Pfund Sterling für denjenigen, der nach jener Seereise seinen Standort mit einer Abweichung von maximal ½ Grad, also 30 Meilen bestimmen konnte. | ||
+ | |||
+ | [[Act of the Queen Anne (Act of Parliament)|>>> mehr >>>]]}} | ||
[[Kategorie:Artikel der Woche]] | [[Kategorie:Artikel der Woche]] |
Version vom 27. Dezember 2007, 19:34 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort Incaflex Unruhreif
Weltweites Aufsehen erregte Wyler, Erfinder des besonders stoßsicheren Incaflex-Unruhreifs, durch eine spektakuläre Marketingaktion im Jahre 1956, als man zwei Uhren von der Spitze des Eiffelturms herunterfallen ließ und diese nach dem Fall immer noch unverändert funktionierten. |