Hemess: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
'''HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik'''
 
'''HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik'''
  
Glashütter Uhrenfabrikation
+
Glashütter Uhrenhersteller
  
Seine Verbundenheit zur Glashütter Tradition definiert der Geschäftsführer Carsten Hellmann nicht über einen klangvollen Namen vergangener Tage - HEMESS ist neu und das zeigt man selbstbewusst.
 
  
Hellmann und der Produktionsleiter Jürgen Fritsch - beide passionierte Sammler historischer Glashütter Uhren - gehen neue, aber traditionsbewusste Wege: Sie haben nicht nur aus der langen Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung gelernt, auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit haben ihre Strategie geprägt. Die Erfahrungen anderer Glashütter Uhrenproduzenten mit Schweizer Rohwerke-Lieferanten waren bei der Auswahl des [[Kaliber|Basiskalibers]] für die Hematic ausschlaggebend.
+
Seine Verbundenheit zur Glashütter Tradition definiert der Geschäftsführer Carsten Hellmann nicht über einen klangvollen Namen vergangener Tage - HEMESS ist neu, und das zeigt man selbstbewusst.
  
Schon bei dem ersten Blick auf die neuen Uhren von HEMESS erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zur [[Herrenarmbanduhr Glashütte Spezimatic|Spezimatic]], dem Klassiker des Ostens der auch in vielen Uhren unter der Quelle-Hausmarke [[Meisteranker]] im Westen Deutschlands seine Dienste verrichtete. Ein Blick auf das Werk durch das Sichtfenster im Boden des Gehäuses verstärkt diesen Eindruck: auch das Kaliber HEMESS 8215 besitzt die typische Glashütter [[Dreiviertel-Platine]]. Aber im Gegensatz zur Spezimatik ist das Werk hochfein vollendet, die Oberflächen sind matt vergoldet, der Unruhkloben ist mit einer dekorativen Handgravur versehen.
+
Hellmann und der Produktionsleiter Jürgen Fritsch - beide passionierte Sammler historischer [[Glashütte]]r Uhren - gehen neue, aber traditionsbewusste Wege: Sie haben nicht nur aus der langen Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung gelernt, auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit haben ihre Strategie geprägt. Die Erfahrungen anderer Glashütter Uhrenproduzenten mit Schweizer [[Rohwerk]]e-Lieferanten waren bei der Auswahl des [[Kaliber|Basiskalibers]] für die Hematic ausschlaggebend.
  
----
+
Schon bei dem ersten Blick auf die neuen Uhren von HEMESS erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zur [[Herrenarmbanduhr Glashütte Spezimatic|Spezimatic]], dem Klassiker des Ostens, der auch in vielen Uhren unter der Quelle-Hausmarke [[Meisteranker]] im Westen Deutschlands seine Dienste verrichtete. Ein Blick auf das Werk durch das Sichtfenster im Boden des Gehäuses verstärkt diesen Eindruck: auch das Kaliber HEMESS 8215 besitzt die typische Glashütter [[Dreiviertel-Platine]]. Aber im Gegensatz zur Spezimatik ist das Werk hochfein vollendet, die Oberflächen sind matt vergoldet, der Unruhkloben ist mit einer dekorativen Handgravur versehen.
  
 +
== Anschrift ==
 
HEMESS - Solide Zeitmeßtechnik<br>
 
HEMESS - Solide Zeitmeßtechnik<br>
 
Feldstraße 2<br>
 
Feldstraße 2<br>

Version vom 29. Dezember 2007, 19:34 Uhr

HEMATIC Classic
HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik
Firmensitz der Firma HEMESS

HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik

Glashütter Uhrenhersteller


Seine Verbundenheit zur Glashütter Tradition definiert der Geschäftsführer Carsten Hellmann nicht über einen klangvollen Namen vergangener Tage - HEMESS ist neu, und das zeigt man selbstbewusst.

Hellmann und der Produktionsleiter Jürgen Fritsch - beide passionierte Sammler historischer Glashütter Uhren - gehen neue, aber traditionsbewusste Wege: Sie haben nicht nur aus der langen Geschichte der Glashütter Uhrenherstellung gelernt, auch die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit haben ihre Strategie geprägt. Die Erfahrungen anderer Glashütter Uhrenproduzenten mit Schweizer Rohwerke-Lieferanten waren bei der Auswahl des Basiskalibers für die Hematic ausschlaggebend.

Schon bei dem ersten Blick auf die neuen Uhren von HEMESS erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit zur Spezimatic, dem Klassiker des Ostens, der auch in vielen Uhren unter der Quelle-Hausmarke Meisteranker im Westen Deutschlands seine Dienste verrichtete. Ein Blick auf das Werk durch das Sichtfenster im Boden des Gehäuses verstärkt diesen Eindruck: auch das Kaliber HEMESS 8215 besitzt die typische Glashütter Dreiviertel-Platine. Aber im Gegensatz zur Spezimatik ist das Werk hochfein vollendet, die Oberflächen sind matt vergoldet, der Unruhkloben ist mit einer dekorativen Handgravur versehen.

Anschrift

HEMESS - Solide Zeitmeßtechnik
Feldstraße 2
01768 Glashütte i./Sa.

Telefon: 035053/31553
Fax: 035053/32232
Internet: HEMESS Glashütte i./Sa. solide Zeitmesstechnik
eMail: [email protected]
Geschäftsführer: Carsten Hellmann