Bowly, Devereux: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Englischer Uhrmacher
 
Englischer Uhrmacher
  
Devereux Bowly arbeitete in Lombard Street 54 zu London. Er wurde ausgebildet um [[1700/de|1700]] von [[Tomlinson, William|William Tomlinson]] und wurde Mitglied der  [[Clockmakers Company]] am [[1718/de|1718]]. meister Uhrmacher wurde er in  [[1753/de|1753]].
+
Devereux Bowly wurde in [[1696/de|1696]] geboren und war ein bekannter Uhrmacher in [[London]]. Er  arbeitete in Lombard Street 54 zu London. Bowly wurde ausgebildet um [[1710/de|1710]] von [[Tomlinson, William|William Tomlinson]] und wurde Mitglied der  [[Clockmakers Company]] am [[1718/de|1718]]. meister Uhrmacher wurde er in  [[1753/de|1753]].
 +
 
 +
Devereux Bowly verstarb in [[1773/de|1773]].  
  
 
Im [[National Museum of Australia]] befindet sich eine Tischuhr is der Sammlung.
 
Im [[National Museum of Australia]] befindet sich eine Tischuhr is der Sammlung.
Zeile 7: Zeile 9:
 
in London gekauft und von John and Gregory Blaxland als kolonialen Siedler mit nach Australien genommen.
 
in London gekauft und von John and Gregory Blaxland als kolonialen Siedler mit nach Australien genommen.
 
   
 
   
 +
 +
==Literatur==
 +
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; ISBN 140679113X
 +
 +
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]
 
[[Kategorie:Biographie B]]

Version vom 13. August 2016, 12:59 Uhr

Englischer Uhrmacher

Devereux Bowly wurde in 1696 geboren und war ein bekannter Uhrmacher in London. Er arbeitete in Lombard Street 54 zu London. Bowly wurde ausgebildet um 1710 von William Tomlinson und wurde Mitglied der Clockmakers Company am 1718. meister Uhrmacher wurde er in 1753.

Devereux Bowly verstarb in 1773.

Im National Museum of Australia befindet sich eine Tischuhr is der Sammlung. Diese Uhr bekannt als die "Blaxland clock" wurde von die wohlhabenden Familie Blaxland in London gekauft und von John and Gregory Blaxland als kolonialen Siedler mit nach Australien genommen.


Literatur