Lenk, Egidius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
  
 
Laut der Intelligenz-Blatt und wöchentlicher Anzeiger der Königlich Baierischen Kreis Hauptstadt Augsburg, verstarb Egidius Lenk am [[18. März]] [[1819/de|1819]]
 
Laut der Intelligenz-Blatt und wöchentlicher Anzeiger der Königlich Baierischen Kreis Hauptstadt Augsburg, verstarb Egidius Lenk am [[18. März]] [[1819/de|1819]]
in der Pfarrei St Mar. am Lungenentzundung 71 Jahre alt. Er war an der Blatternwall ansässig. Egidius Lenk wurde also in 1748 geboren.  
+
in der Pfarrei St Mar. am Lungenentzundung 71 Jahre alt. Er war an der Blatternwall ansässig. Egidius Lenk wurde also in [[1748/de|1748]] geboren.  
  
  

Version vom 18. Oktober 2016, 10:39 Uhr

Lenk, Egidius

Deutscher Uhrmacher

Egidius Lenk war ein tüchtiger Uhrmacher, lebte um das Jahr 1780 in Augsburg. [1] In Jürgen Abelers "Meister der Uhrmacherkunst" wird Egidius Lenck (auch Lenk, Link) als tüchtiger Uhrmacher in Augsburg um das Jahr 1780 geführt. Er wurde 1776 selbständig. Im Augsburgische Ordinari Postzeitung von Staats-, gelehrten, historisch- und ökonomischen Neuigkeiten von 1786 steht ein Anzeige über ein diebstahl von verschieden Uhren. Einer diese Uhren war von Egidius Lenk Ein großes vergoldetes Uhrgestell mit einem die Monatstage enthaltenden Ziffer blatt, ohne Uhrräder mit dem Namen Egidius Lenck Augsburg".

Laut der Intelligenz-Blatt und wöchentlicher Anzeiger der Königlich Baierischen Kreis Hauptstadt Augsburg, verstarb Egidius Lenk am 18. März 1819 in der Pfarrei St Mar. am Lungenentzundung 71 Jahre alt. Er war an der Blatternwall ansässig. Egidius Lenk wurde also in 1748 geboren.


Weiterführende Informationen


Quellen

  1. Lexikon der Uhrmacherkunst, Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902]].