Howells, William: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Carola (Diskussion | Beiträge) |
Carola (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
*[[Howells, William (1)]], Bristol, nachgewiesen von 1762 bis 1796, [[1796/de|1796]] trat er in eine Partnerschaft mit [[Barraud, Paul Philip|P.P. Barraud]] und [[Jamison|G. Jamison of Portsea]] und machte Uhren nach den Prinzipien von Mr. [[Mudge, Thomas|Mudge]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X</ref> | *[[Howells, William (1)]], Bristol, nachgewiesen von 1762 bis 1796, [[1796/de|1796]] trat er in eine Partnerschaft mit [[Barraud, Paul Philip|P.P. Barraud]] und [[Jamison|G. Jamison of Portsea]] und machte Uhren nach den Prinzipien von Mr. [[Mudge, Thomas|Mudge]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X</ref> | ||
*[[Howells, William (2)]], [[London]], Plumbree Street, Ausbildung 1770, Mitglied der [[Clockmakers Company]] 1780, gestorben [[1814/de|1814]], er galt als Experte für [[Mudge, Thomas|Mudge]]'s [[Chronometer]], er war Partner von [[Pennington]], ihm wurde ein Preis durch die Soc. Arts für eine freie Hemmung im Jahre 1792 verliehen <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X</ref> | *[[Howells, William (2)]], [[London]], Plumbree Street, Ausbildung 1770, Mitglied der [[Clockmakers Company]] 1780, gestorben [[1814/de|1814]], er galt als Experte für [[Mudge, Thomas|Mudge]]'s [[Chronometer]], er war Partner von [[Pennington]], ihm wurde ein Preis durch die Soc. Arts für eine freie Hemmung im Jahre 1792 verliehen <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X</ref> | ||
− | *[[Howells, William (3)]] | + | *[[Howells, William (3)]], Falmouth, um 1790 Mitglied der [[Clockmakers Company]] <ref>[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X</ref> |
− | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 31. Januar 2017, 01:08 Uhr
(siehe auch: Howells)
Mehrfachnennung
Personen
- Howells, William (1), Bristol, nachgewiesen von 1762 bis 1796, 1796 trat er in eine Partnerschaft mit P.P. Barraud und G. Jamison of Portsea und machte Uhren nach den Prinzipien von Mr. Mudge [1]
- Howells, William (2), London, Plumbree Street, Ausbildung 1770, Mitglied der Clockmakers Company 1780, gestorben 1814, er galt als Experte für Mudge's Chronometer, er war Partner von Pennington, ihm wurde ein Preis durch die Soc. Arts für eine freie Hemmung im Jahre 1792 verliehen [2]
- Howells, William (3), Falmouth, um 1790 Mitglied der Clockmakers Company [3]
Quellen
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X
- ↑ Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 160 ISBN 140679113X