Schnelle, Thomas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Thomas Schnelle, Chronoswiss, Werk Nr. 33, 200 mm, circa 1991 (1).jpg|thumb|Gangmodell mit Kolbenzahn-Ankerhemmung, Thomas Schnelle, Chronoswiss, Werk Nr. 33, 200 mm, circa 1991]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  

Version vom 1. Mai 2017, 12:19 Uhr

Gangmodell mit Kolbenzahn-Ankerhemmung, Thomas Schnelle, Chronoswiss, Werk Nr. 33, 200 mm, circa 1991

Deutscher Uhrmacher

Thomas Schnelle wurde in 1970 zu Bad Oeynhausen geboren. Nach der Mittlere Reife und die Ausbildung zum Werkzeugmacher absolvierte er noch die Fachhochschulreife in Gestaltung. Seine selbstständige Tätigkeit begann 1991 mit der Konstruktion eines Gangmodells für die Firma Chronoswiss. Dem Prototyp folgte eine Serie von 99 weiteren Gangmodellen. Er Folgte eine Ausbildung zum Uhrmacher, und wurde ausgezeichnet als deutschlands bester Uhrmachernachwuchs im praktischen Leistungswettbewerb in 1995. Jetzt hat er sein Werkstatt im Stielerstraße an der Theresienwiese und macht Reparaturen, Hemmungsmodelle, Ersatzteile für alte Uhren und Gehäuse, Gehäuseprototypen für die Serie, ZifferbLätter und Uhrenbeweger in Kleinserie.

Weiterführende Informationen

Adresse

Thomas Schnelle
Stielerstraße 4
80336 München (diesen Ort anzeigen)
Tel.:+49 89 30727158
Mobil +49 151 23032273
E-Mail: [email protected]
Website: Thomas Schnelle