Benzing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 7: Zeile 7:
 
*[[Benzing, Friedrich]], genannt Lude-Frieder, Schwenningen, um 1850 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 66</ref>
 
*[[Benzing, Friedrich]], genannt Lude-Frieder, Schwenningen, um 1850 <ref>[[Meister der Uhrmacherkunst]], Autor: [[Abeler, Jürgen]], Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 66</ref>
 
*[[Benzing, Friedrich Ernst]]
 
*[[Benzing, Friedrich Ernst]]
 +
*[[Benzing, Georg]], Urach, Leipzig, geboren 1805 in Urach, Uhrenhändler in Leipzig seit 1835 <ref>Schwarzwalduhren - mit Namensverzeichnis zur Schwarzwälder Uhrmacherei (ca. 3.500 Namen). Verlag G. Braun Karlsruhe, Neuausgabe 2008 siehe www.antike-uhren-schaaf.de</ref>
 
*[[Benzing, Jakob]], (1845-1901), Sohn von [[Benzing, Friedrich Ernst]], übernahm 1876 das Geschäft des Vaters
 
*[[Benzing, Jakob]], (1845-1901), Sohn von [[Benzing, Friedrich Ernst]], übernahm 1876 das Geschäft des Vaters
  

Version vom 3. Mai 2017, 01:43 Uhr

Mehrfachnennung

Personen

Firmen

Quellen

  1. Schwarzwalduhren - mit Namensverzeichnis zur Schwarzwälder Uhrmacherei (ca. 3.500 Namen). Verlag G. Braun Karlsruhe, Neuausgabe 2008 siehe www.antike-uhren-schaaf.de
  2. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 66
  3. Meister der Uhrmacherkunst, Autor: Abeler, Jürgen, Wuppertal, 1. Auflage 1977, Seite 66
  4. Schwarzwalduhren - mit Namensverzeichnis zur Schwarzwälder Uhrmacherei (ca. 3.500 Namen). Verlag G. Braun Karlsruhe, Neuausgabe 2008 siehe www.antike-uhren-schaaf.de