Dimier Frères et Cie.: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
(siehe auch: [[Dimier]]) | (siehe auch: [[Dimier]]) | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
− | Die Firma Dimier Frères et Cie. war in [[Fleurier]] Anfangs 19. Jahrhundert tätig. | + | Die Firma Dimier Frères et Cie. und Dimier et Cie wurde in Genf im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts von [[Dimier, Jean Antoine|Jean Antoine Dimier]] ''(1795-1863)'' gegründet. Dimier spezialisierte sich auf die Herstellung von Miniatur-Taschenuhren aus Gold oder vergoldetem Messing, oft mit floralem Emaildekor und Perlenbesatz für den Export nach China. Unter den Uhren, die im 19. Jahrhundert für den chinesischen Markt produziert wurden, galten die Miniatur-Taschenuhren Dimiers als Rarität. In der Regel bevorzugten chinesische Käufer Uhren von beeindruckender Größe. |
− | In [[Genf]] war die Firma | + | |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | war in [[Fleurier]] Anfangs 19. Jahrhundert tätig. | ||
+ | In [[Genf]] war die Firma Dimier et Cie im 21 Rue Petitot und im in der Rue Croix d'Or 27 ansässig. Die Firma wurde später umbenennt in [[Georges Diemier S.A.]] in [[La Chaux-de-Fonds]], [[Genf]], Saint Sulpice, London und Croydon. | ||
*Kleinuhrwerk im [[S.M.S.K.]] | *Kleinuhrwerk im [[S.M.S.K.]] | ||
Zeile 25: | Zeile 31: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 85; ISBN 140679113X | *[[Watchmakers & Clockmakers of the World]]; Autor: Baillie, G. H.; Seite 85; ISBN 140679113X | ||
− | + | *[[Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975]]; Phoenix-Verlag, USA; Autor: [[Pritchard, Kathleen H.|Kathleen H. Pritchard]]; ISBN 0914659790 | |
[[Kategorie:Hersteller D]] | [[Kategorie:Hersteller D]] | ||
[[Kategorie:Hersteller Schweiz]] | [[Kategorie:Hersteller Schweiz]] |
Version vom 17. Oktober 2017, 15:55 Uhr
Dimier Frères et Cie.
(siehe auch: Dimier)
Die Firma Dimier Frères et Cie. und Dimier et Cie wurde in Genf im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts von Jean Antoine Dimier (1795-1863) gegründet. Dimier spezialisierte sich auf die Herstellung von Miniatur-Taschenuhren aus Gold oder vergoldetem Messing, oft mit floralem Emaildekor und Perlenbesatz für den Export nach China. Unter den Uhren, die im 19. Jahrhundert für den chinesischen Markt produziert wurden, galten die Miniatur-Taschenuhren Dimiers als Rarität. In der Regel bevorzugten chinesische Käufer Uhren von beeindruckender Größe.
war in Fleurier Anfangs 19. Jahrhundert tätig.
In Genf war die Firma Dimier et Cie im 21 Rue Petitot und im in der Rue Croix d'Or 27 ansässig. Die Firma wurde später umbenennt in Georges Diemier S.A. in La Chaux-de-Fonds, Genf, Saint Sulpice, London und Croydon.
Weiterführende Informationen
Uhrenmodelle
Uhrwerke
Archiv
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 85; ISBN 140679113X
- Swiss Timepiece Makers 1775 - 1975; Phoenix-Verlag, USA; Autor: Kathleen H. Pritchard; ISBN 0914659790