Etherington, George: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Englscher Uhrmacher George Etherington war ein bedeutender Uhrmacher, und wurde freigesprochen von der Clockmakers Company in 1684 und Meiste…“) |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
George Etherington war ein bedeutender Uhrmacher, und wurde freigesprochen von der [[Clockmakers Company]] in [[1684/de| 1684]] und Meister in [[1709/de|1709]]. Er arbeitete in [[London]] in The Dial in Fleet Street, bei der "New Church" in "the Strand". Von George sind auch Großuhren bekannt. Er blieb bis [[1729/de|1729]] mitglied det Clockmakers Company, nachfolger in sein Betrieb wurde sein ehemaliger Lehrling [[Haydon, Thomas|Thomas Haydon]]. | George Etherington war ein bedeutender Uhrmacher, und wurde freigesprochen von der [[Clockmakers Company]] in [[1684/de| 1684]] und Meister in [[1709/de|1709]]. Er arbeitete in [[London]] in The Dial in Fleet Street, bei der "New Church" in "the Strand". Von George sind auch Großuhren bekannt. Er blieb bis [[1729/de|1729]] mitglied det Clockmakers Company, nachfolger in sein Betrieb wurde sein ehemaliger Lehrling [[Haydon, Thomas|Thomas Haydon]]. | ||
− | Gehäusemacher James Delander, wurde freigesprochen von der[[Clockmakers Company]] in [[1669/1669]] | + | Gehäusemacher James Delander, wurde freigesprochen von der[[Clockmakers Company]] in [[1669/de|1669]] |
Uhren von Etherington befinden sich in [[The Science Museum]] South Kensington, London wo sich jetzt auch der Sammlung von der [[The Clockmakers's Museum/de|Guildhall]] befinden. In dieser Sammlung gab es auch eine Uhr von George Etherington | Uhren von Etherington befinden sich in [[The Science Museum]] South Kensington, London wo sich jetzt auch der Sammlung von der [[The Clockmakers's Museum/de|Guildhall]] befinden. In dieser Sammlung gab es auch eine Uhr von George Etherington |
Version vom 11. Dezember 2017, 14:14 Uhr
Englscher Uhrmacher
George Etherington war ein bedeutender Uhrmacher, und wurde freigesprochen von der Clockmakers Company in 1684 und Meister in 1709. Er arbeitete in London in The Dial in Fleet Street, bei der "New Church" in "the Strand". Von George sind auch Großuhren bekannt. Er blieb bis 1729 mitglied det Clockmakers Company, nachfolger in sein Betrieb wurde sein ehemaliger Lehrling Thomas Haydon.
Gehäusemacher James Delander, wurde freigesprochen von derClockmakers Company in 1669
Uhren von Etherington befinden sich in The Science Museum South Kensington, London wo sich jetzt auch der Sammlung von der Guildhall befinden. In dieser Sammlung gab es auch eine Uhr von George Etherington