ETA 1100: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Werkkaliber| allgemeiner Text= '''ETA 1098'''| Kaliberbeschreibung=Diese Werke wurden u.a. von Rolex verwendet und dementsprechend signiert.| Literatur= *Das gr...)
 
Zeile 7: Zeile 7:
 
*Das große Uhren-ABC, Band 2, Firmen, Uhrwerke, Technik; Autoren: Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde, Edda Gräfje; ISBN 3980367517|
 
*Das große Uhren-ABC, Band 2, Firmen, Uhrwerke, Technik; Autoren: Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde, Edda Gräfje; ISBN 3980367517|
  
Informationen=|
+
Informationen=[[Bild:ETA 1100 Unruhe.jpg|thumb]] |
  
 
Hersteller=ETA SA Manufacture Horlogère Suisse |
 
Hersteller=ETA SA Manufacture Horlogère Suisse |
Zeile 17: Zeile 17:
 
Wortmarke=ETA Bildmarke 02|
 
Wortmarke=ETA Bildmarke 02|
  
Werkansicht=ETA  1180 Werkansicht_|
+
Werkansicht=ETA  1100 Werkansicht|
  
WerkansichtZB=ETA  1180 Werkansicht ZB_|
+
WerkansichtZB=ETA  1100 Werkansicht ZB|
  
 
Linien=12|
 
Linien=12|

Version vom 27. März 2008, 23:33 Uhr

ETA 1098

Kaliberbeschreibung

Diese Werke wurden u.a. von Rolex verwendet und dementsprechend signiert.

Literatur

  • Das große Uhren-ABC, Band 1, Firmen, Geschichte, Uhrwerke, Uhren-Lexikon, Technik; Autoren: Gerhard Claußen , Karl-Hermann Ströde; ISBN 3980367509
  • Das große Uhren-ABC, Band 2, Firmen, Uhrwerke, Technik; Autoren: Gerhard Seelen, Karl-Hermann Ströde, Edda Gräfje; ISBN 3980367517

Weiterführende Informationen

Kaliberdaten
Hersteller: ETA SA Manufacture Horlogère Suisse
Kaliber: ETA 1100
Bildmarke
Wortmarke
Werkansicht
Werkansicht der Zifferblattseite
Werkgröße in Linien: 12
Werkgröße in mm: 26,5
Werkhöhe in mm: -
Anzahl der Steine: 17
Halbschwingungen pro Stunde: -
Stoßsicherung: Incaflex/ohne
Hemmung: Steinanker
Aufzug: Kupplungsaufzug
Sekunde: direkte Zentralsekunde
Datum: ohne
Automatik: ohne
Stoppeinrichtung: ohne
Komplikationen: -
Produktionsstückzahl: -
Produktionszeitraum: -