Rehn, Carl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rehn, Carl'''
+
(siehe auch: [[Rehn]])
 
[[Bild:Rehn Carl Saxonia.jpg|thumb|'''Rehn, Carl'''<br>
 
[[Bild:Rehn Carl Saxonia.jpg|thumb|'''Rehn, Carl'''<br>
 
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Carl (Karl) Rehn wurde am [[27. April]] [[1876/de|1876]] geboren als Sohn von  
+
Carl (Karl) Rehn wurde am [[27. April]] [[1876/de|1876]] geboren als Sohn von [[Rehn, Carl Emil|Carl Emil Rehn]] und Hermine Elisabeth Naab. Hermine Elisabeth Naab war eine Halbschwester von [[Naab, Carl Friedrich Jakob|Carl Friedrich Jakob Naab]] welche Friedrich Jakob von [[1880/de|1880]] bis [[1882/de|1882]] eine ausbildung an der [[DUS]] absolvierte.  
[[Rehn, Carl Emil|Carl Emil Rehn]] und Hermine Elisabeth Naab. Hermine Elisabeth Naab war eine Halbschwester von [[Naab, Carl Friedrich Jakob|Carl Friedrich Jakob Naab]] welche Friedrich Jakob von [[1880/de|1880]] bis [[1882/de|1882]] eine ausbildung an der [[DUS]] absolvierte.  
 
  
 
Carl Rehn absolvierte von [[1897/de|1897]] bis [[1898/de|1898]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Landau / Pfalz ansässig.
 
Carl Rehn absolvierte von [[1897/de|1897]] bis [[1898/de|1898]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Landau / Pfalz ansässig.

Version vom 15. Juli 2018, 02:23 Uhr

(siehe auch: Rehn)

Rehn, Carl
Auszug aus der Mitgliederliste der Saxonia von 1938

Deutscher Uhrmacher

Carl (Karl) Rehn wurde am 27. April 1876 geboren als Sohn von Carl Emil Rehn und Hermine Elisabeth Naab. Hermine Elisabeth Naab war eine Halbschwester von Carl Friedrich Jakob Naab welche Friedrich Jakob von 1880 bis 1882 eine ausbildung an der DUS absolvierte.

Carl Rehn absolvierte von 1897 bis 1898 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er war in Landau / Pfalz ansässig. Vater Carl Emil gründete1869 ein Geschaft in der Kronstrasse 24 zu Landau. Die Firma existiert nach fast 150 Jahre noch immer. Auch Carl juniors Bruder Ludwig Rehn arbeitete möglich im Geschäft.

Rehn war Mitglied der Saxonia.


<<< DUS Schüler R <<<