Sonneberg Schaltuhr für RFT Sonneberg Consul: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) |
Holger (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Bild 1=Sonneberg Schaltuhr für RFT Sonneberg Consul| | Bild 1=Sonneberg Schaltuhr für RFT Sonneberg Consul| | ||
Untertext Bild 1=Sonneberg Schaltuhr mit UMF 27<br>für RFT Sonneberg Consul| | Untertext Bild 1=Sonneberg Schaltuhr mit UMF 27<br>für RFT Sonneberg Consul| | ||
− | Bild 2= | + | Bild 2=Consul Stern Radio Sonneberg| |
Untertext Bild 2=Radiogerät "Consul"<br>vom Stern-Radio Sonneberg| | Untertext Bild 2=Radiogerät "Consul"<br>vom Stern-Radio Sonneberg| | ||
Hersteller=VEB Feinmechanik Sonneberg| | Hersteller=VEB Feinmechanik Sonneberg| |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2019, 19:21 Uhr
Sonneberg Schaltuhr für RFT Sonneberg Consul
Die Uhr vom VEB Feinmechanik Sonneberg (ab 1963 PIKO) wurde ab 1957 in das Radiogerät "Consul" des VEB Stern-Radio Sonneberg eingebaut. Es handelt sich um ein mechanisches 8-Tage-Werk mit 3 elektrischen Schaltkontakten. Das Radio schaltet sich auf Wunsch nach 30 … 60 min aus und zur eingestellten Weckzeit ein.
Hersteller:
Referenznummer: Werk:
Gehäuse:
Zifferblatt:
Zeiger: Armband: Stege: Schließe: Verpackung: Garantiebuch: Herstellungszeitraum:
Vom Hersteller empfohlener Verkaufspreis: |
Video
Consul 697/57WUS Sternradio Sonneberg
|
Literatur
- Autoren: Artur Kamp, Klaus Mleinek, Rainer Paust
- Herausgeber: Förderverein Uhrentradition Ruhla e.V.
- ISBN 978-3-00-037522-4
- Bestellformular
- Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980 : Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten.; Autor: Schmid, Hans Heinrich
- 1. Auflage (2005): Herausgeber: Förderkreis Lebendiges Uhrenindustriemuseum e.V.; ISBN 3927987913 ISBN 978-3927987913
- 2. Auflage (2012): Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (DGC); ISBN 978-3-941539-99-0