Mathieu à Rouen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Von dieser Uhrmacher ist leider wenig bekannt. Sein Vorname ist ebenfalls unbekannt.
 
Von dieser Uhrmacher ist leider wenig bekannt. Sein Vorname ist ebenfalls unbekannt.
 
Es gibt jedoch verschiedene französische Pendulen, die signiert sind mit sind Mathieu à Rouen also muss er wohl bekannt gewesen sein.
 
Es gibt jedoch verschiedene französische Pendulen, die signiert sind mit sind Mathieu à Rouen also muss er wohl bekannt gewesen sein.
Bei Antiquorum wurde am [[21. Oktober]] [[1995/de|1995]]  eine frühe Automatik-Taschenuhr mit Virgule oder [[Kommahemmung]] aus dem Jahre 1778 versteigert, signiert Duval & Mathieu à Rouen. [[Duval Frederic|Frederic Duval]] arbeitete in Fréville, einem kleinen Dorf in der Nähe von Rouen, aus einer langen Reihe von Uhrmachern in Rouen und umgebung. Während der Revolutionszeit fertigte er im Jahr " VI" (1798) einen sehr wichtigen Chronometer mit Gittereisenkompensation, extra großer Sekundenunruh und [[Le Roy, Pierre (4)|Pierre Le Roy]] Hemmung. Möglicherweise war das hier erwähnte Mathieu mit dem späteren Mathieu verwandt.
+
Bei Antiquorum wurde am [[21. Oktober]] [[1995/de|1995]]  eine frühe Automatik-Taschenuhr mit Virgule oder [[Kommahemmung]] aus dem Jahre 1778 versteigert, signiert Duval & Mathieu à Rouen. Duval arbeitete in Fréville, einem kleinen Dorf in der Nähe von Rouen, aus einer langen Reihe von Uhrmachern in Rouen und umgebung. Während der Revolutionszeit fertigte er im Jahr " VI" (1798) einen sehr wichtigen Chronometer mit Gittereisenkompensation, extra großer Sekundenunruh und [[Le Roy, Pierre (4)|Pierre Le Roy]] Hemmung. Möglicherweise war das hier erwähnte Mathieu mit dem späteren Mathieu verwandt.
  
 
==Zur Abgebildeten Taschenuhr==
 
==Zur Abgebildeten Taschenuhr==

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2019, 15:44 Uhr

Spindeltaschenuhr mit wandernder Stunde, Mathieu à Rouen circa 1850

Französischer Uhrmacher in Rouen

Von dieser Uhrmacher ist leider wenig bekannt. Sein Vorname ist ebenfalls unbekannt. Es gibt jedoch verschiedene französische Pendulen, die signiert sind mit sind Mathieu à Rouen also muss er wohl bekannt gewesen sein. Bei Antiquorum wurde am 21. Oktober 1995 eine frühe Automatik-Taschenuhr mit Virgule oder Kommahemmung aus dem Jahre 1778 versteigert, signiert Duval & Mathieu à Rouen. Duval arbeitete in Fréville, einem kleinen Dorf in der Nähe von Rouen, aus einer langen Reihe von Uhrmachern in Rouen und umgebung. Während der Revolutionszeit fertigte er im Jahr " VI" (1798) einen sehr wichtigen Chronometer mit Gittereisenkompensation, extra großer Sekundenunruh und Pierre Le Roy Hemmung. Möglicherweise war das hier erwähnte Mathieu mit dem späteren Mathieu verwandt.

Zur Abgebildeten Taschenuhr

Das weiße Emailzifferblatt besitzt in der oberen Hälfte eine retrograde Minutenanzeige. Dieser folgend befindet sich darunter eine halbkreisförmiger Ausschnitt mit hinterlegter Messingscheibe, die mit Jagdszenen graviert ist, sowie ein Fenster für die Stundenanzeige. Weiter Richtung Zentrum befindet sich eine retrograde Viertelstundenanzeige. Die untere Hälfte des Zifferblattes ist dekoriert mit goldenen Blüten- und Blattranken.

Weiterführende Informationen