Altes Rathaus Plauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
*1503 bis 1508 als spätgotisches Gebäude errichtet
 
*1503 bis 1508 als spätgotisches Gebäude errichtet
 
*1548 durch Stadtbrand stark beschädigt, Nordflügel mit dem Bürgersaal blieb erhalten, der Südgiebel brannte ab.
 
*1548 durch Stadtbrand stark beschädigt, Nordflügel mit dem Bürgersaal blieb erhalten, der Südgiebel brannte ab.
 +
*Der Wiederaufbau begann noch im selben Jahr, auf den spätgotischen Unterbau wurde der Renaissancegiebel aufgesetzt.
  
 
== Kunstuhr ==
 
== Kunstuhr ==

Version vom 6. November 2008, 01:32 Uhr

Altes Rathaus Plauen

Spätgotisches Gebäude


Geschichte

  • 1382 zum ersten Mal urkundlich erwähnt
  • mehrmals umgebaut
  • 1503 bis 1508 als spätgotisches Gebäude errichtet
  • 1548 durch Stadtbrand stark beschädigt, Nordflügel mit dem Bürgersaal blieb erhalten, der Südgiebel brannte ab.
  • Der Wiederaufbau begann noch im selben Jahr, auf den spätgotischen Unterbau wurde der Renaissancegiebel aufgesetzt.

Kunstuhr

Die Kunstuhr des alten Rathauses Plauen
  • von Georg Puhkaw 1548 eingebaut
  • das ursprüngliche Räderwerk der Uhr befindet sich heute im Vogtlandmuseum