Morawetz, Franz: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Österreichischer Uhrmacher Franz Morawetz wurde um 1872 in Wien geboren als Sohn des Uhrmachers Karl Morawetz (Carl). Er übe…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Österreichischer Uhrmacher | Österreichischer Uhrmacher | ||
− | |||
Franz Morawetz wurde um [[1872/de|1872]] in Wien geboren als Sohn des Uhrmachers [[Morawetz, Karl|Karl Morawetz]] (Carl). Er übernähm sein Vaters Geschäft [[Karl Morawetz, Wien]] im Neubaugasse 28 im 7. Wiener Bezirk. Die Firma zog um zur Kohlmarkt 11 im 1. Bezirk. Für seine Kompetenz wurde er zum k.u.k. Hof-Uhrmacher und k.u.k. beeideten Schätzmeister ernannt. Am [[22. September]] [[1914/de|1914]] erhielt er den Titel des k.u.k. Kammer-Uhrmacher des Kaisers Franz Joseph I., was eine noch höhere Ehre als der Hoftitel war. | Franz Morawetz wurde um [[1872/de|1872]] in Wien geboren als Sohn des Uhrmachers [[Morawetz, Karl|Karl Morawetz]] (Carl). Er übernähm sein Vaters Geschäft [[Karl Morawetz, Wien]] im Neubaugasse 28 im 7. Wiener Bezirk. Die Firma zog um zur Kohlmarkt 11 im 1. Bezirk. Für seine Kompetenz wurde er zum k.u.k. Hof-Uhrmacher und k.u.k. beeideten Schätzmeister ernannt. Am [[22. September]] [[1914/de|1914]] erhielt er den Titel des k.u.k. Kammer-Uhrmacher des Kaisers Franz Joseph I., was eine noch höhere Ehre als der Hoftitel war. |
Aktuelle Version vom 24. Juni 2020, 15:09 Uhr
Österreichischer Uhrmacher
Franz Morawetz wurde um 1872 in Wien geboren als Sohn des Uhrmachers Karl Morawetz (Carl). Er übernähm sein Vaters Geschäft Karl Morawetz, Wien im Neubaugasse 28 im 7. Wiener Bezirk. Die Firma zog um zur Kohlmarkt 11 im 1. Bezirk. Für seine Kompetenz wurde er zum k.u.k. Hof-Uhrmacher und k.u.k. beeideten Schätzmeister ernannt. Am 22. September 1914 erhielt er den Titel des k.u.k. Kammer-Uhrmacher des Kaisers Franz Joseph I., was eine noch höhere Ehre als der Hoftitel war.
Franz Morawetz verstarb am 27. Dezember 1924