Numa Jeannin SA: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
In den 1980er Jahren führte die Numa Jeannin Ltd die Les Nostalgiques-Serie ein und wurde auch als Marke Julien Le Roy verwendet. Welches nach dem französischen Uhrmacher  [[Le Roy, Julien (1)|Julien Le Roy (1)]] benannt ist. Les Nostalgiques de Numa Jeannin wurde am [[25. Januar]] [[1984/de|1984]] offiziell eingereicht. Diese Modelle wurde auch von [[Alpina/de|Alpina Watch International]] in Biel verkauft. In dieser Modellreihe waren sowohl mechanische als auch Quarzwerke erhältlich.
 
In den 1980er Jahren führte die Numa Jeannin Ltd die Les Nostalgiques-Serie ein und wurde auch als Marke Julien Le Roy verwendet. Welches nach dem französischen Uhrmacher  [[Le Roy, Julien (1)|Julien Le Roy (1)]] benannt ist. Les Nostalgiques de Numa Jeannin wurde am [[25. Januar]] [[1984/de|1984]] offiziell eingereicht. Diese Modelle wurde auch von [[Alpina/de|Alpina Watch International]] in Biel verkauft. In dieser Modellreihe waren sowohl mechanische als auch Quarzwerke erhältlich.
 +
 +
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Numa Jeannin SA|Bildgalerie Uhrenmodelle Numa Jeannin SA]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Numa Jeannin SA|Bildgalerie Uhrwerke Numa Jeannin SA]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Numa Jeannin SA|Bildgalerie Archiv Numa Jeannin SA]]
  
 
[[Kategorie:Hersteller]]
 
[[Kategorie:Hersteller]]

Version vom 1. Juli 2020, 13:23 Uhr

Schweizer Uhrenhersteller

Die Manufaktur wurde in 1906 zu Fleurier gegründet und existiert heute nicht mehr. Die Marke wurde von Paul Jeannin Bourquin kreiert. Zu Beginn im Namen seines Sohnes Numa Jeannin der Numa Jeannin Ltd in Fleurier (Schweiz). Die Marke Olma wurde am 22. Januar 1926 geboren und vermarktete für diese Zeit typische Taschenuhren. 1942 schlossen sich Olma Watch Co. und Numa zur Numa Jeannin Olma SA. zusammen. Sitz war im Rue de l'Hôpital 33 zu Fleurier.

Da Olma fast kein eigene Uhrwerke hergestellt hat, hat die Marke interessante Innovationen im Bereich der Wasserdichtigkeit eingeführt. Viele Modelle sind stolz mit den Worten "Wasserdicht" geschmückt. Die Caravelle-Reihe, deren Boden durch ein graviertes Schiff gekennzeichnet ist, veranschaulicht ihre nautische Berufung gut bei Modellen, die für Seefahrer und Taucher bestimmt sind, wie dieses Modell mit einem Gehäuse vom Typ „Kompressor“ und seiner inneren drehbaren Lünette.

In den 1980er Jahren führte die Numa Jeannin Ltd die Les Nostalgiques-Serie ein und wurde auch als Marke Julien Le Roy verwendet. Welches nach dem französischen Uhrmacher Julien Le Roy (1) benannt ist. Les Nostalgiques de Numa Jeannin wurde am 25. Januar 1984 offiziell eingereicht. Diese Modelle wurde auch von Alpina Watch International in Biel verkauft. In dieser Modellreihe waren sowohl mechanische als auch Quarzwerke erhältlich.


Weiterführende Informationen