Kluge, Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Louis Kluge hatte einen großer Schmuck- und Uhrenladen in Chemnitz um 1900. Es wurde 1871 gegründet und befand sich in der Königstraß…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Louis Kluge hatte einen großer Schmuck- und Uhrenladen in Chemnitz um 1900. Es wurde 1871 gegründet und befand sich in der Königstraße 1. Die "Königstraße" reichte vom Posthof zum Königsplatz, dem heutigen Theaterplatz, ihr Verlauf entspracht in etwa dem der heutigen Straße der Nationen zwischen beiden Plätzen. Es war das Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Von den vielen schönen Gebäuden entlang der "Königstraße" wurden die meisten im Bombenhagel des Jahres 1945 dem Erdboden gleichgemacht.  
+
Louis Kluge hatte einen großer Schmuck- und Uhrenladen in Chemnitz um 1900. Es wurde 1871 gegründet und befand sich in der Königstraße 1. Die "Königstraße" reichte vom Posthof zum Königsplatz, dem heutigen Theaterplatz, ihr Verlauf entspracht in etwa dem der heutigen Straße der Nationen zwischen beiden Plätzen. Es war das Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Von den vielen schönen Gebäuden entlang der "Königstraße" wurden die meisten im Bombenhagel des Jahres 1945 dem Erdboden gleichgemacht. Einige alte Postkarten zeigen genau, wo sich Kluges Firma befand. Es war das erste Haus aus der Ecke links. Kluges Werbung lief im ganzen Gebäude um die Ecke. Louis Kluge war mitglier der [[Alpina/de|Alpina Union Horlogère]]
 
 
 
 
  
  
 +
== Weiterführende Informationen ==
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Kluge, Louis|Bildgalerie Uhrenmodelle Louis Kluge]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Kluge, Louis|Bildgalerie Uhrwerke Louis Kluge]]
 +
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Kluge, Louis|Bildgalerie Archiv Louis Kluge]]
  
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==

Version vom 21. Dezember 2020, 17:48 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Louis Kluge hatte einen großer Schmuck- und Uhrenladen in Chemnitz um 1900. Es wurde 1871 gegründet und befand sich in der Königstraße 1. Die "Königstraße" reichte vom Posthof zum Königsplatz, dem heutigen Theaterplatz, ihr Verlauf entspracht in etwa dem der heutigen Straße der Nationen zwischen beiden Plätzen. Es war das Zentrum des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Von den vielen schönen Gebäuden entlang der "Königstraße" wurden die meisten im Bombenhagel des Jahres 1945 dem Erdboden gleichgemacht. Einige alte Postkarten zeigen genau, wo sich Kluges Firma befand. Es war das erste Haus aus der Ecke links. Kluges Werbung lief im ganzen Gebäude um die Ecke. Louis Kluge war mitglier der Alpina Union Horlogère


Weiterführende Informationen

Externe Links