Franz Josef King KG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Franz Josef King 1919-1993.jpg|thumb|Franz Josef King 1919-1993]]
 +
 
Deutscher Hersteller von Spiral - und Zugfedern
 
Deutscher Hersteller von Spiral - und Zugfedern
  
 
Die Firma Franz Josef King KG war in Schramberg im Berneckstraße 153 ansässig. Die Firma wurde ursprünglich [[1926/de|1926]] von Franz-Josef King's Vater gegründet. Er wurde am [[31. März]] [[1919|1919]] in Feldbach geboren. Schon Fruh arbeitete er in Elterlichen betrieb mit. Er heiratete Wilma Schneider im Kriegsjahr [[1944/de|1944]]. Aus der Ehe entsprossen 3 Kinder, 1 Tocher und 2 Söhne und übernahm [[1949/de|1949]] er den Betrieb in Schramberg. [[1962/de|1962]] gründete Franz-Josef ein Zweigwerk in St. Martin, eine italienische Gemeinde in Passeier in Südtirol [[1969/de|1969]] wurde ein weiteres Zweigwerk in St. Pankraz, Ulten ebenfalls in Südtirol eröffnet. Im Jahr [[1972/de|1972]] wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde St. Martin ernannt. Sein Beitrag zu diesem kleinen Dorf hatte große Auswirkungen auf die Wirtschaft. [[1980/de|1980]]  wurde Franz-Josef King der Titel "Cavaliere Ufficiale"
 
Die Firma Franz Josef King KG war in Schramberg im Berneckstraße 153 ansässig. Die Firma wurde ursprünglich [[1926/de|1926]] von Franz-Josef King's Vater gegründet. Er wurde am [[31. März]] [[1919|1919]] in Feldbach geboren. Schon Fruh arbeitete er in Elterlichen betrieb mit. Er heiratete Wilma Schneider im Kriegsjahr [[1944/de|1944]]. Aus der Ehe entsprossen 3 Kinder, 1 Tocher und 2 Söhne und übernahm [[1949/de|1949]] er den Betrieb in Schramberg. [[1962/de|1962]] gründete Franz-Josef ein Zweigwerk in St. Martin, eine italienische Gemeinde in Passeier in Südtirol [[1969/de|1969]] wurde ein weiteres Zweigwerk in St. Pankraz, Ulten ebenfalls in Südtirol eröffnet. Im Jahr [[1972/de|1972]] wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde St. Martin ernannt. Sein Beitrag zu diesem kleinen Dorf hatte große Auswirkungen auf die Wirtschaft. [[1980/de|1980]]  wurde Franz-Josef King der Titel "Cavaliere Ufficiale"
der Italienischen Regierung verliehen. Firma Franz-Josef King verstarb am [[17. November]] [[1993/de|1993]] 74 Jahre alt. Der Trauerfeier fand am Dienstag den [[23. November]] in der Stadtpfarrkirche Heilig Geist in Schramberg statt. Zur Gleichen Zeit wurde in der Pfarrkirche St. Martin eine Heilige Messe zu Erhen des Verstorbenen gefeiert, die von vielen Einwohnern besucht wurde.
+
der Italienischen Regierung verliehen. Firma Franz-Josef King verstarb am [[17. November]] [[1993/de|1993]], 74 Jahre alt. Der Trauerfeier fand am Dienstag den [[23. November]] in der Stadtpfarrkirche Heilig Geist in Schramberg statt. Zur Gleichen Zeit wurde in der Pfarrkirche St. Martin eine Heilige Messe zu Erhen des Verstorbenen gefeiert, die von vielen Einwohnern besucht wurde.
  
 
Nach seinem Tod wurde die Firma [[1995/de|1995]] wieder eingetragen. Die Firma fertigte Spiralfedern, Hygrofedern, Thermofedern und Bimetallfedern.  
 
Nach seinem Tod wurde die Firma [[1995/de|1995]] wieder eingetragen. Die Firma fertigte Spiralfedern, Hygrofedern, Thermofedern und Bimetallfedern.  
Zeile 11: Zeile 13:
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Franz Josef King KG|Bildgalerie Archiv Franz Josef King KG]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Franz Josef King KG|Bildgalerie Archiv Franz Josef King KG]]
  
 
+
==Quelle==
 
+
*Passeirer Blatt No.1, März 1993. 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Aktuelle Version vom 5. März 2021, 14:08 Uhr

Franz Josef King 1919-1993

Deutscher Hersteller von Spiral - und Zugfedern

Die Firma Franz Josef King KG war in Schramberg im Berneckstraße 153 ansässig. Die Firma wurde ursprünglich 1926 von Franz-Josef King's Vater gegründet. Er wurde am 31. März 1919 in Feldbach geboren. Schon Fruh arbeitete er in Elterlichen betrieb mit. Er heiratete Wilma Schneider im Kriegsjahr 1944. Aus der Ehe entsprossen 3 Kinder, 1 Tocher und 2 Söhne und übernahm 1949 er den Betrieb in Schramberg. 1962 gründete Franz-Josef ein Zweigwerk in St. Martin, eine italienische Gemeinde in Passeier in Südtirol 1969 wurde ein weiteres Zweigwerk in St. Pankraz, Ulten ebenfalls in Südtirol eröffnet. Im Jahr 1972 wurde er zum Ehrenbürger der Gemeinde St. Martin ernannt. Sein Beitrag zu diesem kleinen Dorf hatte große Auswirkungen auf die Wirtschaft. 1980 wurde Franz-Josef King der Titel "Cavaliere Ufficiale" der Italienischen Regierung verliehen. Firma Franz-Josef King verstarb am 17. November 1993, 74 Jahre alt. Der Trauerfeier fand am Dienstag den 23. November in der Stadtpfarrkirche Heilig Geist in Schramberg statt. Zur Gleichen Zeit wurde in der Pfarrkirche St. Martin eine Heilige Messe zu Erhen des Verstorbenen gefeiert, die von vielen Einwohnern besucht wurde.

Nach seinem Tod wurde die Firma 1995 wieder eingetragen. Die Firma fertigte Spiralfedern, Hygrofedern, Thermofedern und Bimetallfedern.

2008 wurde den betrieb mit den Werken in Deutschland, Tschechien und Italien mit dem Ziel der Konsolidierung des Spiralfederngeschäfts in die Carl Haas GmbH-Familie aufgenommen.

Weiterführende Informationen

Quelle

  • Passeirer Blatt No.1, März 1993.