Duret, Ambroise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schweizer Uhrmacher und Ebauches Hersteller Ambrois Duret wurde am 1. Juni [[1835/de|1835 in Menthonnex-en-Bornes, Haute-Savoie, Rhône-Alpes, geboren. Er…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
  
 
Ambrois Duret wurde am [[1. Juni]] [[1835/de|1835 in Menthonnex-en-Bornes, Haute-Savoie, Rhône-Alpes, geboren. Er war der Sohn von Joseph Marie Duret ''(1793-1864)'' und  
 
Ambrois Duret wurde am [[1. Juni]] [[1835/de|1835 in Menthonnex-en-Bornes, Haute-Savoie, Rhône-Alpes, geboren. Er war der Sohn von Joseph Marie Duret ''(1793-1864)'' und  
Jeanne Françoise Chamot ''(1796-1876)''. Menthonnex-en-Bornes liegt etwa 35 Kilometer südlich von Genf, in einem Teil, in dem viel Uhrmacherei betrieben wurde, entweder als Zulieferer der Fabriken in Genf oder sie selbst arbeiteten in Genf. Am bekanntesten ist vielleicht die etwas weiter entfernte Stadt [[Cluses]].
+
Jeanne Françoise Chamot ''(1796-1876)''. Menthonnex-en-Bornes liegt etwa 35 Kilometer südlich von Genf, in einem Teil, in dem viel Uhrmacherei betrieben wurde, entweder als Zulieferer der Fabriken in Genf oder sie selbst arbeiteten in Genf. Am bekanntesten ist vielleicht die etwas weiter entfernte Stadt Cluses mit dem [[Ecole d'Horlogerie Cluses/de|Ecole d'Horlogerie Cluses]].

Version vom 26. März 2021, 12:21 Uhr

Schweizer Uhrmacher und Ebauches Hersteller

Ambrois Duret wurde am 1. Juni [[1835/de|1835 in Menthonnex-en-Bornes, Haute-Savoie, Rhône-Alpes, geboren. Er war der Sohn von Joseph Marie Duret (1793-1864) und Jeanne Françoise Chamot (1796-1876). Menthonnex-en-Bornes liegt etwa 35 Kilometer südlich von Genf, in einem Teil, in dem viel Uhrmacherei betrieben wurde, entweder als Zulieferer der Fabriken in Genf oder sie selbst arbeiteten in Genf. Am bekanntesten ist vielleicht die etwas weiter entfernte Stadt Cluses mit dem Ecole d'Horlogerie Cluses.