Werkfamilie Judith 19: Unterschied zwischen den Versionen
Holger (Diskussion | Beiträge)  | 
				Holger (Diskussion | Beiträge)   | 
				||
| Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Schweizer Ankerhemmung<br>  | Schweizer Ankerhemmung<br>  | ||
Breguetspirale<br>  | Breguetspirale<br>  | ||
| − | schweizer Gehäuse (MGBM   | + | schweizer Gehäuse (MGBM<br>  | 
Manufacture Genevoise de Boites de Montres)<br>  | Manufacture Genevoise de Boites de Montres)<br>  | ||
Werk-Nr. ohne<br>  | Werk-Nr. ohne<br>  | ||
Version vom 9. Dezember 2008, 20:42 Uhr
Diese Uhren haben ihren Ursprung in einem Uhrwerk der Firma Uhrenfabrik Emil Judith, Biel.
Die Kaliberbezeichnungen Judith A, B, C usw. sind willkürlich durch den/die Autoren gewählt und werden nach Beseitigung einiger Unklarheiten durch endgültige Kaliberbezeichnungen ersetzt.
Erläuterungen/Begründungen zur Einordnung der einzelnen Werken finden sich auf der Diskussionsseite 
| Bild der Uhr | Werkansicht Zifferblattseite  | 
Werkansicht Rückseite  | 
technische Merkmale | 
|---|---|---|---|
| Judith A | 
190px | 190px | Uhrenfabrik Emil Judith, Biel Savonette  | 
| Judith B | 
Uhrenfabrik Emil Judith, Biel Savonette  | ||
| Judith C | 
Robert Mühle & Sohn, Glashütte Savonette  | ||
| Judith D | 
UROFA, Glashütte (Werk) Rau, Pforzheim (Gehäuse)  | ||
| Judith d | 
205px | UROFA, Glashütte (Werk) Rau, Pforzheim (Gehäuse)  | |
| Judith E | 
 
 | 
UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse)  | |
| Judith F | 
205px | UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse)  | |
| Judith G | 
190px | UROFA, Glashütte (Werk) UFAG, Glashütte (Gehäuse)  | 

