Aufzugtrieb: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Aufzugtrieb''' {{Infobox Übersetzungen|Titel=Aufzugtrieb|TNR=Teil-Nr.: 421| F1=Roue de couronne dessous|F2=| GB1=Lower crown wheel|GB2=| E1=|E2=| I1=|I2=| NL1=...) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aufzugtrieb''' | '''Aufzugtrieb''' | ||
+ | {{Andere Sprachen|[[Lower crown wheel|en]]|[[nl]]|[[Заводной триб|ru]]}} | ||
{{Infobox Übersetzungen|Titel=Aufzugtrieb|TNR=[[Teil-Nr.]]: 421| | {{Infobox Übersetzungen|Titel=Aufzugtrieb|TNR=[[Teil-Nr.]]: 421| | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
I1=|I2=| | I1=|I2=| | ||
NL1=|NL2=| | NL1=|NL2=| | ||
− | RU1=|RU2=| | + | RU1=Заводной триб|RU2=| |
P1=|P2= | P1=|P2= | ||
}} | }} |
Version vom 23. Dezember 2008, 20:28 Uhr
Aufzugtrieb
andere Sprachen: en nl ru |
|
Das Aufzugtrieb, auch Roskopfrad genannt, sitzt auf dem Vierkant der Aufzugwelle und greift in das Wippenmittenrad ein. Damit gehört es sowohl zum Aufzug als auch zur Zeigerstelleinrichtung.