Löhdefink, Diedrich August

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher

Diedrich (Dietrich) August Löhdefink wurde 1805 in Hannover und war als Uhrmacher tätig in Paris um 1830. Er Er kehrte nach Hannover zurück um 1834. Dietrich August war möglich verheiratet mit Christine Henriette Stöbe. Er wurde 1845 am Sommerbr. 947 aufgelistet. Um 1850 wuaren 20 Uhrmacher tätig in Hannover. Eine der bekanntesten Uhrmacherfamilien war die Familie Bofenschen, die Hofuhrmacher waren. Um 1850 lebte Wilhelm Heinrich Bofenschen als Uhrmacher und war am Langestraße 8 ansässig.

Dietrich Andreas Löhdefink stellte eine Präzisionssekundenpendeluhr Uhr bei der Gewerbeausstellung des Königreiches Hannover 1834-35 aus. Die Beurteilungskommission äußerte sich sehr lobend zu dieser Uhr und bedauerte, diesem Werk keine Auszeichnung zuerkennen zu können, da größtenteils von Löhdefink während seines Aufenthaltes in Paris gearbeitet hat.

Diedrich (Dietrich) August Löhdefink starb 1880 in Hannover

Weiterführende Informationen


Quelle

  • Adreßbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Hannover, Digitalisat der digitale bibliothek der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, Hannover


Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.