Berthoud Frères/de

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bearbeiten ico.png Dieser Artikel oder Abschnitt benötigt deine Hilfe. Deine Informationen, Quellen oder Bildmatererial können anderen Nutzern helfen. Bearbeite diesen Artikel oder beteilige dich bitte an der Diskussion auf der jeweiligen Artikelseite!

Entferne den Antrag zur Bearbeitung keinesfalls eigenmächtig.

Berthoud Frères
(siehe auch Berthoud)

andere Sprachen: en de                

Französische Uhrenfabrikanten

Berthoud Frères war die fortsetzung von der durch Ferdinand Berthoud gegründete Betrieb. 1807 übernahm, nach dem Tod von Ferdinand, sein Neffe Louis Berthoud das geschäft, wo er schon längere zeit tätig war . Doch einige Jahre später in 1813 verstarb Louis Berthoud unerwartet. Da die Ausbildung von die Kinder noch gar nicht vollendet war, übernahm die Wittwe das Geschäft und die Werkstatt in Argenteul. Sie beauftragte Jean François Henri Motel, mit die technische Leitung, Motel welche mit hilfe von das Ministerium bei Louis ausgebildet wurde, war seit 1806 im Werkstatt tätig. Von 1813 bis 1817 wurde die produktion seines Meisters weitergeführt unter der name "Veuve Berthoud", (Wittwe Berthoud).

1817 machte Motel sich selbständig und das Familienunternehmen führte die Produktion weiter unter der name "Berthoud Frères ". Die zwei Brüder teilten die täglische Leitung, der älteste, Louis Simon Henri Berthoud wurde Geschäftsführer der Handelsunternehmung in Parijs welche sich befand in die Rue Richelieu No. 103. (diesen Ort anzeigen).

Der jungste Sohn, Charles Auguste Berthoud, wurde beauftragt mit die Geschäftsführung von die Werkstatt in Argenteuil. Die verfertigte Uhren sind eingetragen in die liste von ausgestellte Uhren von die Französischeop Industrie Ausstellung zu Paris im Jahre 1819. Auf Ausstellung von 1823 und 1827, wurden sie durch die Jury mit ein Silberne Medaille ausgezeichnet, 1834 triumfierte die Firma mit ein Goldene Medaille. Doc im gleichen Jahr beendeten die Brüder die zusammenwirkung. Louis Henri Simon, welche sich wie sein vater Louis nennte, wollte sich noch nur mit die Handel in Uhren beschäftigen und nam damit abschied von der Chronometrie. Charles Auguste fuhrte die Produktion von Uhren weiter unter die name "Auguste Berthoud" bis 1839. Er wurde dann Leiter von der durch gegründete Uhrmacherschule.


Be dem Ausstellung im Jahre 1844 wurde ihm wieder für sein Uhren ein Goldene Medaille überreicht.