Morel, M

Aus Watch-Wiki
Version vom 24. September 2025, 13:07 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Uhrmacher. M. Morel war von 1895 bis 1898 Schüler an der Ecole d'Horlogerie Cluses. M. Morel dessen Vorname und Wo…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französischer Uhrmacher.

M. Morel war von 1895 bis 1898 Schüler an der Ecole d'Horlogerie Cluses. M. Morel dessen Vorname und Wohnort sich daraus nicht ermitteln lassen, stammte vielleicht aus Montbrisson. Cluses war was die Entfernung betrifftzu zu Montbrison, westlich von Lyon, der geeignetste Ort für eine Uhrmacherausbildung. Der Name Morel als Uhrmacher in Montbrisson findet sich bereits in einem Vertrag vom 28. November 1815 über die Lieferung einer Turmuhr für die Kirche Saint-Pierre. Der Familienname Morel als Uhrmacher taucht hier aber mehrfach auf. Zum Beispiel Morel, Turmuhr Saint-Ennemond Kirche Verrières-en-Forez bei Montbrison (1852) und Morel Fils Kirche Saint-Sébastien & Saint Domnin zu Champdieu bei Montbrison (1865). Turmuhr geliefert von Uhrmacher Morel im Collégiale de Notre-Dame-de-l'Espérance in Montbrison (1874). Auguste Morel ca. 1870, J. Morel, angle de rues Tupinerie & de Marché, (1894) dessen Laden auf dem historischen Foto zu sehen ist, auch bekant als Delosme-Morel (1947). Joannès Morel, Rue Chenevotterie 2 (1947)

François Morel