Zeigerwelle

Aus Watch-Wiki
Version vom 12. April 2008, 20:53 Uhr von Holger (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: '''Zeigerwelle''' {{Infobox Übersetzungen|Titel=Zeigerwelle|TNR=Teil-Nr.: 237| F1=Chevillot|F2=| GB1=set arbor|GB2=| E1=|E2=| I1=|I2=| NL1=|NL2=| RU1=|RU2=| P1=|P2...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zeigerwelle

Zeigerwelle
Teil-Nr.: 237 Übersetzung Abkürzung
Französisch Chevillot
Englisch set arbor
Spanisch
Italienisch
Niederländisch
Russisch
Portugiesisch

Um bei einer Uhr die Zeit einzustellen, bzw. die angezeigte Zeit zu korrigieren, muß das Zeigerwerk vom Räderwerk getrennt werden. Das geschieht durch eine Rutschkupplung. Bei Armband- und Taschenuhren ohne Zentralsekunde ist das Minutenrad mit der Zeigerwelle drehbar verbunden. (Wird seit den 50er Jahren des 20. Jh. nicht mehr verwendet.)

Literatur