Gescheidt
Version vom 26. Juli 2016, 23:31 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge)
Mehrfachnennung
(siehe auch: Gescheid)
Personen
- Gescheidt, Johann Christian, Dresden, Kleinuhrmacher, Ältester der Innung [1], 1799 ansässig am Festungsgraben, Pir.Vst. 383 [2], Taschenuhr um 1790 mit Datumsanzeige (Zeigerdatum) im Mathematisch-Physikalischen Salon in Dresden [3]
Literatur
- Watchmakers & Clockmakers of the World; Autor: Baillie, G. H.; Seite 122; ISBN 140679113X
- Meister der Uhrmacherkunst; Wuppertal; 1. Auflage 1977; Seite 210
- Dresden in der Geschichte der Uhrmacherei; Autor: Max Engelmann, Dresden 1924 (Kopie aus dem Katalog "Taschenuhren und Seechronometer" des Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden von Joachim Schardin, Dresden 1997, Seite 24
- Dresden zur zweckmäßigen Kenntniß seiner Häuser und deren Bewohner, 1799, Seite 158