Felsa
Version vom 27. April 2017, 11:50 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Schweizer Rohwerkehersteller
Die Felsa S.A. wurde 1918 gegründet von die Herren H.Mägli, O.Rüfenacht und A.Tschudin, und war in Grenchen ansässig. 1928 wurde die Manufaktur in die "Ebauche SA." integriert. 1940 wurde sie mit der in Grenchen ansässigen Ebauchefabrik "A.Michel" zusammengelegt und auch nach dorthin verlegt. 1942 brachte die Firma das erste Automatik-Kaliber mit beidseitig wirkendem Schwungrotor auf den Markt: Den "Bidynator". Der "Inversator" war eine Automatikwerk mit Gangreserveanzeige. Dieses Automatikwerk, war ohne Schleppfeder ausgeführt. Die gleichbleibende Federkraft wird durch ein Differential zwischen Federkern und Federhaus erreicht und bei Vollaufzug ist der Rotor blockiert.
Weiterführende Informationen
Uhrenmodelle
- Bildgalerie Uhrenmodelle Felsa (Uhrenmodelle, auch anderer Hersteller, mit Uhrwerken von Felsa.)
- Uhrenmodelle Felsa (Uhrenmodelle, auch anderer Hersteller, mit Uhrwerken von Felsa.)