Schwarzwälder Ankerhemmung / Blechankergang
Version vom 23. November 2011, 03:07 Uhr von Torsten (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „1800“ durch „1800“)
Schwarzwälder Ankerhemmung / Blechankergang
Eine Ankerhemmung für Großuhren, die um 1800 im Schwarzwald eingeführt und häufig verwendet wurde. Charakteristisch für diese Hemmung ist der aus Blech gebogene, auf die Ankerwelle genietete Anker und ein meist aus Messing gefertigtes Hemmungsrad. Blechanker wurden hauptsächlich in einfachen Weckern und Schwarzwälder Uhren verwendet.
Literatur
- AUF DER HÖHE; Autoren: Ekkehard Blender, Beatrice Techen ; ISBN 3000093842
- Das große Uhrenlexikon; Autor: Fritz von Osterhausen; ISBN 3898804305