Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 16:05, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (10).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration…)
- 16:05, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (09).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekoration…)
- 16:05, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (08).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:04, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (07).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:04, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (06).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:04, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (05).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:04, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (04).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:03, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (03).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:03, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (02).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 16:03, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 (01).jpg hoch (Hamilton Watch Co. Schiffchronometer Modell 22, ca. 1942 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hamilton Watch Company}} Kleines Schiffschronometer der amerikanischen Marine mit 48h Gangreserveanzeige. 150 x 150 x 150 mm. Gehäuse Mahagonikasten · Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Gehäusenummer 1375-1493. Zifferblatt Versilbert, arab. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Zeiger. Brückenwerk, rhodiniert, "fausses côtes" Dekora…)
- 15:17, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (11).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:17, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (10).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:17, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (09).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:17, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (08).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:16, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (05).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12",…)
- 15:16, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (07).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:16, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (06).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12", gebl…)
- 15:15, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (04).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12",…)
- 15:15, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (03).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12",…)
- 15:15, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (02).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12",…)
- 15:14, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 (01).jpg hoch (John Antes Experimental-Chronometer ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Antes, John}} Seltenes, frühes Londoner Experimental-Chronometer mit einer Kombination aus Rückerregulierung und Temperaturkompensation. Gehäuse Holz · schwarz lackiert · Messinglunette mit Perlschnurdekor · rückseitig verglast. Zifferblatt Email, drei Hilfsziffernringe: Stunden und Minuten bei "3", kleine Sekunde bei "9", Datum bei "12",…)
- 12:10, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (8).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:09, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (7).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:09, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (6).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:09, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (5).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:08, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (4).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:08, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (3).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:08, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (2).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 12:08, 6. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 (1).jpg hoch (Vauchez à Paris Spindeltaschenuhr ca. 1820 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korresondierendem Goldemail-Aufzugsschlüssel. 18 kt Gold Gehäuse · transluzides Email. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh. Werk Nr. 11074. Die Gehäuserückseite ist guillochiert und transluzid malvenfarbig emailliert, eingefasst von einer weißen Blütenbordüre, die sich auf der Vorderseite wiederholt. Der R…)
- 22:30, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Aubert & Klaftenberger 157 Regent Street London ca.1850 (2).jpg hoch (Aubert & Klaftenberger 157 Regent Street London ca.1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024, Katalognr. 318/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Klaftenberger, Charles Ignaz}})
- 22:30, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Aubert & Klaftenberger 157 Regent Street London ca.1850 (1).jpg hoch (Aubert & Klaftenberger 157 Regent Street London ca.1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024, Katalognr. 318/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Klaftenberger, Charles Ignaz}})
- 22:15, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hanhart Gebäude Schwenningen.jpg hoch (Hanhart_Gebäude Schwenningen {{Bildrechte U|der '''HANHART AG'''}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv HANHART AG}})
- 22:01, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Record Watch}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Valjoux SA}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wir…)
- 22:00, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (07).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angeze…)
- 22:00, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (05).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angeze…)
- 22:00, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (04).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angeze…)
- 21:59, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (03).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angeze…)
- 21:59, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (02).jpg hoch (== Beschreibung == Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angeze…)
- 21:59, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 (01).jpg hoch (Record Watch Co. Datoflex Triple Calendar ca. 1960 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Record Watch}} Armbanduhr mit Chronograph, Tachymeterskala, Vollkalender und Mondphase Gehäuse 18 kt Gold · Druckboden. Zifferblatt Vergoldet, versilberter äußerer Ring mit Tachymeterskala, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige. Handaufzug Werk, Cal. Valjoux 886 Das Datum wird analog am äußeren Zifferblattrand angezeigt, die Tachymeter…)
- 21:41, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (08).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Wakmann Watch Co}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Valjoux SA}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger…)
- 21:40, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (07).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:40, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (06).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:40, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (05).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:39, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (04).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:39, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (03).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:39, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (02).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 21:38, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wakmann Watch Co. Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 (01).jpg hoch (Wakmann Watch Co. Antimagnetische Armbandchronograph mit Panda-Dial ca. 1965 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Wakmann Watch Co}} Gehäuse Goldplattiert · Stahl Druckboden. Geh.-Nr. 1320. Zifferblatt Versilbert, fehlende Leuchtpunkte. Werk Handaufzug, Cal. Valjoux 726. Die Wakmann Watch Co. wurde 1946 von Icko Wakmann in New York gegründet und war Importeur verschiedener hochwertiger Markenuhren für den nordamerikanischen Mar…)
- 20:40, 5. Jun. 2024 Holger Diskussion Beiträge lud Datei:Funkwanduhr FFW 01.jpg hoch (Funkwanduhr mit gestaltetem Ziffernblatt == © Entwurf urheberrechtlich geschützt == Kategorie:Bildgalerie Benutzer Holger)
- 20:31, 5. Jun. 2024 Holger Diskussion Beiträge lud Datei:Funkwanduhr Schützen 02.jpg hoch (Funkwanduhr mit gestaltetem Ziffernblatt == © Entwurf urheberrechtlich geschützt == Kategorie:Bildgalerie Benutzer Holger)
- 14:10, 5. Jun. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Eberhardt & Co. Chrono 4 -21-42 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Eberhardt & Co. Chrono 4 -21-42 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Automatischer Chronograph. Stahlgehäuse. 4 Zähler in einer Linie Patentiert. Gewölbtes Saphirglas mit Antireflex-Beschichtung, verschraubte Krone mit Pyramidenrelief aus Keramik. Gehäuseboden mit 6 Schrauben gesichert, mit dem Logo 21-42 personalisiert. Uhrwerkbasis ETA 2824-2 Automatic Chronograph. Steel case. 4 Counters In Linde Patendet. Sapphire Glass, Domed, With an Anti-Re…)