Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 10:44, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900 (5).jpg hoch (Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900<br> Uhrenmuseum Wien Inventarnummer U 2308, Objektmaß 156×44×23 cm, Beschriftung/Signatur Patent Alois Winbauer K. u.K. Hofuhrmacher Baden, J. Wolkenstein Wien. ==Lizenz== CC by 4.0, Foto Birgit und Peter Kainz, Uhrenmuseum Wien. {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois}})
- 10:41, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900 (4).jpg hoch (Alois_Winbauer,_Wiener_Präzisionsregulator_ca._1900 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Wiener Uhrenmuseum InventarnummerU 2308, Objektmaß 156×44×23 cm, Beschriftung/Signatur Patent Alois Winbauer K. u.K. Hofuhrmacher Baden, J. Wolkenstein Wien, ==Lizenz== CC by 4.0, Foto Birgit und Peter Kainz, Uhrenmuseum Wien.)
- 10:41, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900 (1).jpg hoch (Alois_Winbauer,_Wiener_Präzisionsregulator_ca._1900 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Wiener Uhrenmuseum InventarnummerU 2308, Objektmaß 156×44×23 cm, Beschriftung/Signatur Patent Alois Winbauer K. u.K. Hofuhrmacher Baden, J. Wolkenstein Wien, ==Lizenz== CC by 4.0, Foto Birgit und Peter Kainz, Uhrenmuseum Wien.)
- 10:39, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900 (1).jpg hoch (Alois_Winbauer,_Wiener_Präzisionsregulator_ca._1900 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Wiener Uhrenmuseum InventarnummerU 2308, Objektmaß 156×44×23 cm, Beschriftung/Signatur Patent Alois Winbauer K. u.K. Hofuhrmacher Baden, J. Wolkenstein Wien, ==Lizenz== CC by 4.0, Foto Birgit und Peter Kainz, Uhrenmuseum Wien.)
- 10:38, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator ca. 1900 (2).jpg hoch (Alois_Winbauer,_Wiener_Präzisionsregulator_ca._1900 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Wiener Uhrenmuseum InventarnummerU 2308, Objektmaß 156×44×23 cm, Beschriftung/Signatur Patent Alois Winbauer K. u.K. Hofuhrmacher Baden, J. Wolkenstein Wien, ==Lizenz== CC by 4.0, Foto Birgit und Peter Kainz, Uhrenmuseum Wien.)
- 09:59, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellbare…)
- 09:58, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellbare…)
- 09:58, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellbare…)
- 09:57, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (07).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellbare…)
- 09:57, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (06).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellb…)
- 09:57, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (05).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellb…)
- 09:56, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (03).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellb…)
- 09:56, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (02).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellb…)
- 09:55, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (04).jpg hoch (== Beschreibung == Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellb…)
- 09:51, 26. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer ca. 1890 (01).jpg hoch (Alois Winbauer, Wiener Präzisionsregulator mit 8 Tagen Gangdauer und patentiertem Experimentalpendel ca. 1890. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Winbauer, Alois}} Ulme Gehäuse · verglaste Fronttüre. Versilbertes Regulatorzifferblatt, signiert, eingelegte radiale röm. Stunden bei "6", radiale arab. Sekunden bei "12", gebläute Stahlzeiger. Massives Trapezform-Messingwerk, ungeschenkeltes Messingräderwerk, verstellbare Paletten, Gewic…)
- 21:10, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Geschäft Alois Winbauer.jpg hoch (Geschäft Alois Winbauer im Theresiengasse 1. Baden == Lizenz == {{Bildrechte gemeinfrei}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Winbauer, Alois}})
- 21:06, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Alois Winbauer 1853-1919.jpg hoch (Alois Winbauer 1853-1919. {{Bildrechte U|Winbauer Uhren Schmuck Augenoptik e.K. Geiselhöring}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Winbauer, Alois}})
- 19:27, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chronomet…)
- 19:26, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (7).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chronomet…)
- 19:26, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chronomet…)
- 19:25, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chron…)
- 19:25, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chron…)
- 19:25, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chron…)
- 19:21, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 (1).jpg hoch (Gustav Gerstenberger, Original Glashütter Chronometer No. 120 ca. 1935 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gerstenberger, Gustav}} Glashütter Tischchronometer mit Zentralsekunde, Halbsekundensprung und Federchronometerhemmung. Verglastes Gehäuse · pultförmiges Mahagonigehäuse · aufgeschraubte Messinglunette. Zifferblatt Versilbert. 1/2-Platinenwerk, Schlüsselaufzug, großes Federhaus, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit 2 z…)
- 12:15, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (6).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werksverglasung. Email Zifferblatt, signiert "A. Lange & Söh…)
- 12:15, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (5).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werksverglasung. Email Zifferblatt, signiert "A. Lange & Söh…)
- 12:14, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (4).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Pahlow, Steffen}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werks…)
- 12:13, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (3).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werksverglasung. Email Zifferblatt, signiert "A. Lange &…)
- 12:13, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (2).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werksverglasung. Email Zifferblatt, signiert "A. Lange &…)
- 12:12, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 (1).jpg hoch (Steffen Pahlow, Tourbillon Nr. 5 ca. 1990-2001 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Pahlow, Steffen}} Einzigartige, große und schwere Savonnette mit Minuten-Tourbillon, Federchronometerhemmung, Gangreserveanzeige und 35 Gehäuseteilen, gefertigt nach Glashütter Bauart von Steffen Pahlow von 1990 bis 2001. Gehäuse 14 kt Roségold · hergestellt von Steffen Pahlow · gestuft · glatt · Werksverglasung. Email Zifferblatt, signiert "A. Lange &…)
- 10:53, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1910-1920 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Uhrmacherschule Karlstein}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Haselbacher, Karl H.}} Hochfeine, österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart mit Federchronometerhemmung, gefertigt von Karl Haselbacher, Fachlehrer an der K.K. Fachschule für Uhrenindustrie, Karlstein a. d. Thaya. Silber Geh…)
- 10:52, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1910-1920 (4).jpg hoch (Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Karlstein}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Haselbacher, Karl H.}} Hochfeine, österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart mit Federchronometerhemmung, gefertigt von Karl Haselbacher, Fachlehrer an der K.K. Fachschule für Uhrenindustrie, Karlstein a. d. Thaya. Silber Gehäuse · guil…)
- 10:51, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1910-1920 (3).jpg hoch (Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Karlstein}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Haselbacher, Karl H.}} Hochfeine, österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart mit Federchronometerhemmung, gefertigt von Karl Haselbacher, Fachlehrer an der K.K. Fachschule für Uhrenindustrie, Karlstein a. d. Thaya. Silber Gehäuse · guil…)
- 10:51, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1910-1920 (2).jpg hoch (Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Karlstein}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Haselbacher, Karl H.}} Hochfeine, österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart mit Federchronometerhemmung, gefertigt von Karl Haselbacher, Fachlehrer an der K.K. Fachschule für Uhrenindustrie, Karlstein a. d. Thaya. Silber Gehäuse · guil…)
- 10:43, 25. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900 (1).jpg hoch (Karl Haselbacher, Österreichische Schuluhr nach Glashütter Bauart Karl Haselbacher, ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Uhrmacherschule Karlstein}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Haselbacher, Karl H.}} A very fine Austrian graduate's piece created according to Glashuette design with spring detent escapement, made by Karl Haselbacher, teacher at the K.K. Fachschule für Uhrenindustrie, (royal and imperial Horological…)
- 10:35, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Werbung Edward Scrivener 1863.jpg hoch (Werbung Edward Scrivener 1863. {{Bildrechte U|www.925-1000.com Hallmarks Database and Silver Research}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Scrivener, Edward (2)}})
- 10:28, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860 (3).jpg hoch (Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Scrivener, Edward (2)}} Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung, sowie "DUO IN UNO" Spirale. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "FT" (Frederick Thoms) · Geh.-Nr. 4523. Email Zifferblatt dial. 2/3-Platinenwerk, Kette/Schnecke, bimetallische Chronometerunruh mit S…)
- 10:28, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860 (2).jpg hoch (Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Scrivener, Edward (2)}} Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung, sowie "DUO IN UNO" Spirale. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "FT" (Frederick Thoms) · Geh.-Nr. 4523. Email Zifferblatt dial. 2/3-Platinenwerk, Kette/Schnecke, bimetallische Chronometerunruh m…)
- 10:27, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860 (1).jpg hoch (Edward Scrivener, Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Scrivener, Edward (2)}} Präzisionsuhr mit einer englischen Experimental-Wippenchronometerhemmung, sowie "DUO IN UNO" Spirale. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "FT" (Frederick Thoms) · Geh.-Nr. 4523. Email Zifferblatt dial. 2/3-Platinenwerk, Kette/Schnecke, bimetallische Chronometerunruh m…)
- 10:10, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (7).jpg hoch (== Beschreibung == Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Basen u…)
- 10:09, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Basen u…)
- 10:08, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Bas…)
- 10:08, 24. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Bas…)
- 21:20, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (2).jpg hoch (Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Basen und Kapitellen a…)
- 21:18, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (3).jpg hoch (Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst), Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Basen und Kapitellen a…)
- 21:12, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst) Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800 (1).jpg hoch (Johann Gerhard Eckhost (Eckhorst} Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt ca. 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Eckhorst, Johann Gerhard}} Hochfeiner, klassizistischer Hamburger Präzisionstischregulator mit Regulatorzifferblatt. Mahagoni Gehäuse · rechteckiger Sockel mit gedrückten Kugelfüßen · dreiseitig verglast · der Korpus verziert mit Säulen aus hellerem Holz mit korinthischen Basen und Kapitellen au…)
- 20:48, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Adressbucher Hamburg 1795 Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.jpg hoch (Adressbucher Hamburg 1795, Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg, Eckhorst. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Staats- und Universitätsbibliothek}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Eckhorst, Johann Gerhard}})
- 20:48, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Adressbucher Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg.jpg hoch (Adressbucher Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Hamburg, Eckhorst. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Staats- und Universitätsbibliothek}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Eckhorst, Johann Gerhard}})
- 20:41, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Miniatur Porträt , Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg.jpg hoch (Miniatur Porträt, Johann Gerhard Eckhorst, Museum for Kunst and Gewerbe Hamburg. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Eckhorst, Johann Gerhard}} Das Objekt ist gemeinfrei und für die Abbildungen besteht kein urheberrechtlicher Schutz, sie können heruntergeladen und genutzt werden, ohne Erlaubnis einholen zu müssen. Wir bitten Sie darum, dass Sie die Fair Use Empfehlungen berücksichtigen.)
- 15:35, 23. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Joh. Gerh. Eckhorst Addressbuch der jetzt bestehenden Kaufleute und Fabrikanten in Europa, Nürnberg 1815, Volume 1,Nummer 2..jpg hoch (Joh. Gerh. Eckhorst, Addressbuch der jetzt bestehenden Kaufleute und Fabrikanten in Europa, Nürnberg 1815, Volume 1,Nummer 2. ==Quelle== Google Books {{Kategorie Bildgalerie Archiv Eckhorst, Johann Gerhard}})